HIV-Positive kochen im Pop-up Restaurant
«Wir wollten die andauernede Stigmatisierung aufzeigen, die noch um HIV existiert» wie Joanne Simons von «Casey House» erklärt. «Casey House» ist Kanadas einziges eigenständiges Krankenhaus für Menschen, die mit HIV und Aids leben. Das Restaurant ist nach dem Gründer von Casey House und kanadischen Aktivisten June Callwood benannt.
Während HIV nicht über die Nahrungszubereitung verbreitet werden kann, arbeiten vierzehn HIV-positive Köche im June’s daran, dieses Stigma mit der Kampagne «Brot brechen, Stigma zerschlagen» zu bekämpfen.
Die Idee für das Restaurant wurde geboren, nachdem eine Umfrage unter Kanadiern ergab, dass nur die Hälfte der Befragten mit HIV-infizierten Personen gemeinsam essen oder mit HIV-positiven Personen essen würden.
«Wenn wir über Essen und Übertragung sprechen, dann ist das die grosse Herausforderung, die unsere Patienten jeden Tag erleben», sagte Simons zu «The Star». «Wir wollten das öffentliche Gespräch eröffnen und über die damit verbundene Stigmatisierung und das, was mit HIV passiert ist, sprechen. Wir wollen diesen Begriff von Schuld und Schande in Frage stellen.»
Bisher waren alle Abende im Anti-Stigma-Restaurat ausgebucht.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel