Hertha BSC versteckt den Regenbogen – auf Wunsch der Fans
Der ursprünglich geplante Regenbogen wird am bevorstehenden Vielfalt-Spieltag deutlich zurückgedrängt
Auf Wunsch seiner Fans wird Fußball-Bundesligist Hertha BSC am Samstag gegen Bayer Leverkusen in einem Sondertrikot in den Traditionsfarben auflaufen. Der ursprünglich geplante Regenbogen wird deutlich zurückgedrängt.
Ursprünglich war für die letzte Saisonpartie am Samstag (15.30 Uhr) ein spezielles weisses Trikot mit einem regenbogenfarbenen Streifen geplant. Hertha hat den letzten Spieltag unter das Motto Vielfalt gestellt: «Es ist egal, wo du herkommst – bei uns gehörst du dazu.» «Im Rahmen der laufenden Mediation teilten die Vertreter der Fanszene dem Verein jedoch mit, dass man sich gemeinsam für Vielfalt und Toleranz einsetzen kann, ohne das klassische Heimtrikot» abzuändern, erklärte der Hauptstadt-Klub am Freitag.
Seit einigen Monaten ist die Hertha-Geschäftsführung mit den Fans in einem Dialog, um Konflikte hinsichtlich von Tradition und moderner Ausrichtung von Hertha einzudämmen. Die Regenbogen-Farben bleiben auch beim neuen Trikot im Logo des Hauptsponsors erhalten, allerdings deutlich unscheinbarer.
Hertha BSC und die Deutsche Bahn hatten das Saisonfinale am Samstag unter das Motto «Vielfalt» gesetzt. Die Botschaft: Es ist egal, wo du herkommst – bei uns gehörst du dazu! Die Aktion ist wiederum Teil der Saisonkampagne des Klubs: In Berlin kannst du alles sein. Auch Herthaner.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit