Harald Glööckler sucht neuen Mann bei RTL2
Hinter ihm liegen über 35 Jahre Beziehung
In der neuen RTL2-Dokusoap «Herr Glööckler sucht das Glück» gibt der Designer und TV-Promi Harald Glööckler Einblick in sein Leben nach der Trennung.
Dem Privatsender verriet der 58-Jährige jetzt laut Mitteilung, was Männer brauchen, um bei ihm zu punkten: «Schadet nicht, wenn sie gut aussehen, gutes Benehmen, charmant sind. Wenn sie Geld haben, kann man es ihnen auch nicht zum Vorwurf machen.» Das sei laut Harald Glööckler «nicht die Grundvoraussetzung, aber ich denke immer, es ist ganz gut, wenn man so auf einem Level bleibt».
Eloquenz sei zudem wichtig: «Es ist toll, wenn man jemand trifft und der sieht gut aus, aber wenn er sich jetzt halt gar nicht zu benehmen weiss, nicht weiss, wie man mit Messer und Gabel umgeht, und keinen Satz gerade reden kann – ist auch schwierig.»
Die sechsteilige Doku «Herr Glööckler sucht das Glück» ist vom 12. Juli an jeweils mittwochs (21.15 Uhr) zu sehen. Vor anderthalb Jahren war er Teilnehmer des RTL-Dschungelcamp (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Ritter geschlagen: Harald Glööckler erhält österreichischen Orden. Für den Designer der «absolute Höhepunkt» seines Lebens (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
++ Frauen homophob beleidigt und bedrängt ++ Zum Fall der Brandmauer ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Von Newsdesk Staff
Kurznews
News
TIN
Deutschland
«Queers for Palestine? Sind die jetzt komplett verrückt geworden?»
Der SPD-Aussenexperte Michael Roth sitzt seit 1998 im Bundestag. Bei der Wahl am 23. Februar tritt er nicht mehr an. «Mir war klar, dass ich nicht als Bundestagsabgeordneter, als Politiker in Rente gehe», sagt der offen schwule Genosse.
Von Kriss Rudolph
Schwul
News
Kultur
«White Lotus» plus neue Serien von Greg Berlanti und Laverne Cox
Grosses Highlight im Februar ist der Start der neuen Staffel von «White Lotus». Bis dahin versorgt dich unser Serienjunkie mit weiteren Tipps mit queerer Vertretung!
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Lesbisch
Serie
Kultur
Daniel Craig wollte mit «Queer» etwas «Unvergessliches» schaffen
Der neue Luca-Guadagnino-Film kann jetzt gestreamt werden
Von Newsdesk Staff
Film