Harald Glööckler sucht neuen Mann bei RTL2
Hinter ihm liegen über 35 Jahre Beziehung
In der neuen RTL2-Dokusoap «Herr Glööckler sucht das Glück» gibt der Designer und TV-Promi Harald Glööckler Einblick in sein Leben nach der Trennung.
Dem Privatsender verriet der 58-Jährige jetzt laut Mitteilung, was Männer brauchen, um bei ihm zu punkten: «Schadet nicht, wenn sie gut aussehen, gutes Benehmen, charmant sind. Wenn sie Geld haben, kann man es ihnen auch nicht zum Vorwurf machen.» Das sei laut Harald Glööckler «nicht die Grundvoraussetzung, aber ich denke immer, es ist ganz gut, wenn man so auf einem Level bleibt».
Eloquenz sei zudem wichtig: «Es ist toll, wenn man jemand trifft und der sieht gut aus, aber wenn er sich jetzt halt gar nicht zu benehmen weiss, nicht weiss, wie man mit Messer und Gabel umgeht, und keinen Satz gerade reden kann – ist auch schwierig.»
Die sechsteilige Doku «Herr Glööckler sucht das Glück» ist vom 12. Juli an jeweils mittwochs (21.15 Uhr) zu sehen. Vor anderthalb Jahren war er Teilnehmer des RTL-Dschungelcamp (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Ritter geschlagen: Harald Glööckler erhält österreichischen Orden. Für den Designer der «absolute Höhepunkt» seines Lebens (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
People
Was machen eigentlich ... Ulrike Folkerts, Till Lindemann und Nathan Lane?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
TIN
Was machen eigentlich ... ?
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN