Greyson Chance’s Coming-out: «Es dauerte Jahre – aber nun bin ich sehr stolz auf mich»
Sein Coming-out via Social Media ist dem heute 20-Jährigen nicht leicht gefallen. Doch jetzt ist Greyson glücklich und stolz, dass er diesen Schritt gewagt und seine sexuelle Orientierung offengelegt hat. In dem etwas längeren Post erzählt Greyson seine ganze Geschichte um seine Homosexualität, wie er sich damals gefühlt hat und wie er sich heute fühlt. «Definitiv merkte ich, dass ich schwul bin, als ich 16 Jahre alt war. Damals entschied ich aber, meine Sexualität nicht öffentlich kundzutun. Des Weiteren versuchte ich vergeblich, mich in meiner Haut wohl zu fühlen», so Greyson.
Der junge Sänger möchte mit diesem Post und seiner Geschichte andere Menschen dazu ermutigen, ebenfalls diesen Schritt zu wagen und sich nicht für sich selbst zu schämen. Dementsprechend sagte er: «Um diese Mitteilung zu verfassen, brauchte ich Jahre. Aber nun dachte ich, es wäre an der Zeit, dass ein paar Freunde mehr davon erfahren und wissen, dass ich glücklich bin – und das ich sehr stolz auf mich selbst bin.»
Mit seinem Cover des Songs «Paparazzi» von Sängerin Lady Gaga wurde Greyson Chance im Jahr 2010 über Nacht zum «Youtube-Wunderkind». Mit seiner klaren und kräftigen Stimme und seinen flinken Händen am Klavier überzeugte er viele Menschen und erzielte mit seinem Auftritt über 59 Millionen Aufrufe.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride