Gorillaz – The Now Now
Es ist ein gutes Jahr her, da erschien mit «Humanz» das letzte und vermutlich für viele Fans auch gewöhnungsbedürftigste Album der Gorillaz. Die bekannteste Comicband der Welt hatte sich nicht nur beim Verschicken von Einladungen an die darauf zu hörenden Gastsänger*innen verzettelt. «Humanz» wirkte an jeder Ecke und jedem Ende entrückt und überladen. Zeit für einen versöhnlichen Nachfolger. Und der kommt schneller als erwartet. «The Now Now» räumt mit allem überflüssigem Beiwerk seines Vorgängers auf und besinnt sich auf die wahren Qualitäten der virtuellen Affenbande. Diese liegen zweifelsohne in funkigen, mit Rock und Hip-Hop gespickten Melodien sowie dem lässig leichten Gesang des fiktiven Frontmanns 2D, welcher vom Mastermind des Projekts höchstpersönlich, Produzent und «Blur»-Frontmann Damon Albarn, vertont wird. Gekonnt und keineswegs gewollt entrollen sich elf eingängige Tracks, die zum Mitgrooven animieren. Statt nun aber zu gefällig zu erscheinen, fahren die Gorillaz hie und da auch ihre Krallen aus. Kleine Blessuren sind also vorprogrammiert, wenn man sich als Hörer durch den Dschungel kämpft, den das Quartett mit akustischen Pflänzchen aus den verschiedensten Stilrichtungen bestückt hat. Ein wirklich grossartiges Album, das die Verfehlungen der jüngsten Vergangenheit schnell vergessen macht!
– Erschienen am 29. Juni 2018. (Parlophone Label Group / Warner)
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
12 Eurovision-Acts im Schnellcheck: Unser ESC-Experte ist zurück
Sieg, Schande oder Klopause? Martin Wyss hört sich mit spitzer Zunge durch die schrillsten, schrägsten und schönsten Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests.