Getötet in Charkiw: Trauer um LGBTIQ-Aktivistin Elya Shchemur
Die ukrainische Studentin wurde nur 21 Jahre alt
Die Ukraine hält nach Angaben ihrer Führung auch drei Wochen nach Kriegsbeginn jene Gebiete des Landes weiter unter Kontrolle, in die russische Truppen vorzudringen versuchen. Die Armee antworte auf jeden Angriff russischer Einheiten, sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in der Nacht zum Freitag.
Der ukrainische Präsident wandte sich besonders an die Menschen in Mariupol, Charkiw und Tschernihiw, deren Städte belagert werden und schweren Schaden genommen haben. Sie würden nicht im Stich gelassen, versicherte er. Von der Armee bis zur Kirche tue jeder alles für die Menschen. «Ihr werdet frei sein», versprach Selenskyj.
Am Donnerstag berichtete der Verein Charkiw Pride vom Tod einer 21-jährigen Aktivistin. Elya Shchemur sei während der Bombardierung des Stadtzentrums gestorben, wo Elya sich freiwillig im örtlichen Verteidigungsbüro gemeldet hatte.
Und wenn sie lächelte, lächelten alle zurück.
Elya habe an allen möglichen Aktionen und demokratischen Veranstaltungen in Charkiw teilgenommen. «Zusammen mit Elya sind wir bei drei Charkiw Prides und drei Women’s Solidarity Marches gelaufen. Elya war aktiv an Menschenrechtsinterventionen und Pride-Auftritten beteiligt. Sie inspirierte und motivierte nicht nur unser Team, sondern alle Freiwilligen in der Umgebung. Die Menschen folgten ihr in ihren Kampf für Freiheit und Gleichheit. Und wenn sie lächelte, lächelten alle zurück.»
Elya sei eine der ersten Freiwilligen der Charkiw Pride gewesen, die sich dem Verteidigungsbüro der Stadt angeschlossen hatte. «Sie war tapfer und mutig. Eine Patriotin und Heldin. Und so werden wir sie in Erinnerung behalten und nie vergessen.»
Der Verein spricht Elyas Angehörigen sein Beileid aus und bot seine Hilfe an. Auch die Aktivist*innen von Tbilisi Pride würdigen Elya.
Bei einem Angriff in Gebiet Charkiw sind Behördenangaben zufolge 21 Menschen getötet worden, teilte die Bezirksstaatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Weitere 25 seien in der Stadt Merefa verletzt worden.
Zuvor hatte die ukrainische Armee bereits mitgeteilt, dass russische Truppen in der vergangenen Nacht in Merefa eine Schule und ein Kulturhaus beschossen hätten. Das liess sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Merefa liegt knapp 30 Kilometer südwestlich der Grossstadt Charkiw.
Die Ukraine wirft Russland immer wieder vor, gezielt auch Zivilist*innen anzugreifen. Moskau bestreitet das.
Ausserdem hat der Sänger MKSM «Imagine» neu aufgenommen, den Klassiker von John Lennon (MANNSCHAFT berichtete). Alle Einnahmen werden gespendet zugunsten des deutschlandweiten Bündnisses Queere Nothilfe Ukraine.
Das könnte dich auch interessieren
News
Hass auf LGBTIQ? Polizei prüft nach Explosion in Göttingen Motiv
Bei einer Explosion werden drei Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Sie schliesst nicht aus, dass sich die Aktion gegen den Christopher Street Day richtete.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Sachsen
Neonazi Liebich soll Haftstrafe in Chemnitzer Frauen-JVA antreten
Die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ist zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Nun soll sie die Haft in der Chemnitzer Frauen-JVA antreten.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
TIN
Community
Mutig Gesicht zeigen: Cologne Pride unterstützt den CSD in Zittau
Die Zeiten werden für die queere Community spürbar rauer: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
USA
Hillary Clinton appelliert an queere Paare: Heiratet jetzt!
Die Ehe für alle ist in den USA in Gefahr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Hillary Clinton, ruft queere Paare dazu auf, lieber früher als später zu heiraten.
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
Regenbogenfamilie
International