Geoutet oder nicht? Wir möchten deine Geschichte hören!
MANNSCHAFT sucht verschiedene Personen für einen Beitrag über Coming-outs – anonym ist möglich!
Am 11. Oktober ist der «Coming Out Day». Zu diesem Anlass beleuchten wir das Thema «Coming-out» in einem Beitrag in der Herbstausgabe vom MANNSCHAFT und gehen auch der Frage nach «Muss man sich heute noch outen?».
Dafür suchen wir Personen aus der LGBTIQ-Community, die sich bereits geoutet haben, dies noch vorhaben, noch unschlüssig sind oder sich dagegen entschieden haben. Egal ob schwul, lesbisch, bi, inter, trans oder queer-zugehörig: Erzähl uns deine persönliche Geschichte, wie du zum Thema «Coming-out» stehst, was es für dich bedeutet und wie du im Alltag mit deiner sexuellen Orientierung und/oder Identität umgehst.
Wir planen einen Beitrag mit mehreren Kurzporträts im Magazin, das Ende September erscheint. Falls du deine Geschichte anonym erzählen möchtest (ohne Foto, von der Redaktion veränderter Name), ist dies möglich.
Melde dich bis 5. Juli bei [email protected]
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft