Gegendemo und Verletzte bei CSD in Reutlingen
Es sollen Stühle und ein Fahrrad geworfen worden sein
Am Rande des CSD in Reutlingen ist es am Samstagabend laut Polizeiangaben zu Übergriffen gekommen.
Nach dem friedlichen Demonstrationszug mit etwa 1000 Menschen soll eine etwa fünfköpfige Gruppe Menschen attackiert haben, die die Pride-Veranstaltung im Bürgerpark gerade verlassen hatten.
Dabei kam es unter anderem zu Faustschlägen. Auch sollen Stühle und ein Fahrrad geworfen worden sein. Drei CSD-Teilnehmende wurden dabei nach Polizeiangaben leicht verletzt, eine ärztliche Behandlung sei nicht notwendig gewesen.
Drei mutmassliche Angreifer konnten flüchten. Die Polizei prüft eine Tatbeteiligung von zwei jungen Männern, die bei der Anzeigenaufnahme kontrolliert worden waren. Die Ermittlungen liefen derzeit in alle Richtungen, auch zur Möglichkeit eines homophoben Hassverbrechens, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.
Laut Schwäbischem Tagblatt hatten im Vorfeld Rechtsradikale eine Gegendemo angekündigt. Gegen 18.15 Uhr hatten sich rund 40 Personen am Tübinger Tor versammelt, die «mutmasslich dem Personenkreis der früheren, samstäglichen Demonstrationen gegen die staatlichen Coronamassnahmen» angehörten. Sie sollen Menschen angepöbelt haben, die den CSD verliessen.
Die genaue Tatbeteiligung von zwei im Zuge der Anzeigenaufnahme kontrollierten, jungen Männern wird noch geprüft. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People