Fussballer Josh Cavallo an soziale Medien: «Macht es besser!»
Seit seinem Coming-out wird der Australier immer wieder homophob beschimpft
Mit seinem Coming-out sorgte Josh Cavallo 2021 für eine neue queere Sichtbarkeit im Fussball (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt wandte sich der 24-Jährige erneut an die Öffentlichkeit.
«Ich entschuldige mich im Voraus für die nächste Seite. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich an einen Rettungsdienst oder ein Support-Netzwerk, wenn Sie sich in irgendeiner Weise getriggert fühlen», leitete Josh Cavallo seinen Post bei Instagram ein und versuchte damit seine Follower*innen vorzuwarnen. Denn was er im Anschluss veröffentlichte, waren die zahlreichen Hassnachrichten, die ihn jüngst erreichten.
Er solle sterben, zur Hölle fahren, sich einweisen lassen – die Beschimpfungen sind so vielfältig wie niederträchtig. Schon im vergangenen Jahr hatte der Profi aus Adelaide homophobe Beschimpfungen beklagt (MANNSCHAFT berichtete). «Es gibt keine Worte um zu sagen, wie enttäuscht ich war», schrieb der Abwehrspieler damals. Er werde nicht so tun, als ob er die Beleidigungen nicht gesehen oder gehört hätte.
«Ich teile mein Leben über diese Social-Media-Plattform, um Menschen auf der ganzen Welt beim Wachsen zu helfen. Sich in der eigenen Haut gestärkt fühlen. Sich mit der Person wohlfühlen, die sie sein möchten», erklärte er nun in einem aktuellen Post. «Ich bin von ganzem Herzen stolz darauf, wie sehr mein Fussballverein und die LGBTIQ Community im Fussball gewachsen sind, aber wir dürfen nicht vergessen, dass noch viel Arbeit vor uns liegt.»
Weiter erklärte er: «Wir leben im Jahr 2023 und dieses Verhalten kann schädlicher sein, als Sie denken. Zwei Jahre nach meinem Coming-out werde ich durch meinen Alltag daran erinnert, dass die Leute meinen Tod wünschen. Allen Social-Media-Plattformen kann ich nur sagen: Macht es besser!»
Cavallo hatte im Oktober 2021 auf Instagram öffentlich erklärt, dass er schwul ist. «Es war ein langer Weg bis zu diesem Punkt. Jetzt könnte ich nicht glücklicher sein mit meiner Entscheidung», erklärte er. Über sechs Jahre lang habe er mit seiner Sexualität gekämpft und das Gefühl gehabt, sich verstecken zu müssen. «Ich bin einfach froh, das nun von meinen Schultern zu haben.»
Die Diskussionskultur im Internet ist auf einigen Plattformen zunehmend von Hassrede gezeichnet. Viele Organisationen wandten sich deshalb beispielsweise von «X» (ehemals Twitter) ab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
News
Lesbischer russischer Tennisstar spielt künftig für Australien
Darja Kassatkina ist die aktuelle Nr. 12 der Weltrangliste
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
Afghanistan
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
Von Newsdesk Staff
Religion
News
TIN
Lesbisch
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News