Für LGBTIQ-Rechte: Terry Reintke wird Co-Chefin der EU-Grünen
Sie setzt sich u.a. für Frauenrechte ein
Die Deutsche Terry Reintke ist ohne Gegenkandidatin zur Co-Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europaparlament gewählt worden.
Die offen lesbische Politikerin werde gemeinsam mit dem Belgier Philippe Lamberts den Weg zu einem grüneren, sozialeren und demokratischeren Europa weisen, teilte die Grünen-Fraktion am Mittwoch auf Twitter mit.
Die 35-jährige Reintke kommt aus dem Ruhrgebiet, ist seit 2014 Abgeordnete im Europaparlament und seit der laufenden Wahlperiode 2019 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie setzt sich unter anderem für Frauenrechte, den Schutz von Demokratie und Rechtsstaat sowie für die Menschenrechte von LGBTIQein.
Die bisherige Vorsitzende Ska Keller war Mitte September von dem Posten zurückgetreten. Die 40-jährige Deutsche hatte die Gruppe seit 2016 zusammen mit Lamberts geführt und den Schritt damit begründet, dass sie Platz für eine neue Generation machen wolle.
Die Grünen-Fraktion ist mit derzeit 72 Abgeordneten die viertgrösste Gruppe im Europaparlament.
Slowenien hat als erstes osteuropäisches Land die Ehe für alle auf den Weg gebracht. Es gab eine deutliche Mehrheit im Parlament (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Niederlande
Dank Bauernprotesten: So verliebte sich Rob Jetten in seinen Nicolás
Die Niederlande haben gewählt und bekommen einen neuen Ministerpräsidenten. Beste Aussichten hat der linksliberale Rob Jetten. Und er bringt noch jemanden mit.
Von Newsdesk/©DPA
Politik
Sport
Liebe
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland