«Frantz» – Emotionen ohne rührseligen Pathos
Ein Studienfreund eines gefallenen Soldaten tröstet dessen Wittwe. Doch ist Adrien wirklich der, für den er sich ausgibt? Jetzt im Kino: «Frantz» von François Ozon.
Quedlinburg, 1919. Der Schmerz über den Verlust ihres Verlobten Frantz im Ersten Weltkrieg ist bei Anna (Paula Beer) immer noch riesig – genauso bei seinen Eltern. Da taucht der junge Franzose Adrien (Pierre Niney) auf. Er gibt sich als Studienfreund von Frantz aus Paris aus und spendet mit seinen Erinnerungen Trost. Doch der Schein trügt.
François Ozon rührt das Nachkriegsdrama mit der grossen Gefühlskelle an, ohne je rührseligem Pathos zu verfallen. Vorwiegend in Schwarz-Weiss erzählt er eine Geschichte, die unglaublich menschelt.
Es entfaltet sich eine Tragödie ungeahnten Ausmasses, in der glücklicherweise aber nie die Hoffnungslosigkeit Überhand nimmt. Zudem enthält «Frantz» auch eines der kraftvollsten Statements gegen den Krieg, das das Kino in letzter Zeit gesehen hat.
Patricks Bewertung: ★ ★ ★ ★ ☆ Melodram, F/D 2016. Regie & Drehbuch: François Ozon. Kinostart: 6. Oktober
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Kommt jetzt «Confessions» Teil Zwei? Madonna deutet Nachfolgealbum an
Sie nimmt gerade ihr 15. Studioalbum in London auf – und verschickt kryptische Meldungen auf Instagram
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Lust
Harry Styles bringt queere Sexualität ins Beauty-Regal
Der US-Sänger startet eine eigene Sexual-Wellness-Reihe mit Dildos, Kondomen und Gleitgel.
Von Newsdesk Staff
Musik
Kultur
Lifestyle
Porno-Chic, Lederträume und Luxusdrama: Neue Doku über Gucci
Wer den Namen Gucci hört, denkt an Luxus und Reichtum. Eine Arte-Doku skizziert den Weg der Marke mit viel Glamour, aber auch so manchen Skandalen.
Von Newsdesk/©DPA
Serie
Mode
Kultur
People
Benedict Cumberbatch wird in Zürich geehrt
Er war nicht nur «Sherlock» und «Smaug» in der Hobbit-Trilogie: Benedict Cumberbatch ist eine feste Grösse im Filmgeschäft. Das Filmfestival von Zürich lobt den LGBTIQ-Ally in höchsten Tönen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Schweiz
Kultur