Frankreich: Rugby-Verband lässt trans Personen bei Wettkämpfen zu
Der Verband stützt sich auf Empfehlungen
Trans Personen können ab der kommenden Saison in Frankreich Rugby-Mannschaften beitreten und an allen offiziellen Wettbewerben teilnehmen.
«Rugby ist ein inklusiver Sport, ein Sport des Teilens, ohne Unterscheidung bei Geschlecht, Gender, Herkunft oder Religion», erklärte Serge Simon, Vizepräsident der Fédération Française de Rugby laut einer Mitteilung am Montag. Der Verband stützt sich dabei auf Empfehlungen einer Antidiskriminierungs- und Gleichbehandlungskommission.
Trans Personen, die ihr Geschlecht angeglichen haben, können ohne Voraussetzungen in dem Team ihres Geschlechts spielen. Für jene trans Personen, die ihr Geschlecht nicht operativ angeglichen haben beziehungsweise gerade in der Übergangsphase sind, gelten bestimmte Voraussetzungen. Die Entscheidung soll laut Verband zwei Jahre vor der Weltmeisterschaft in Frankreich ein wohlwollendes und entschlossenes Signal senden, dass der Respekt vor Minderheiten beim Rugby ein unumstössliches Recht ist.
Der Welt-Rugby-Verband hatte im vergangen Jahr empfohlen, dass trans Frauen an Wettbewerben nicht teilnehmen dürfen und dafür Sicherheitsgründe genannt, da beim Rugby Grösse, Stärke, Kraft und Geschwindigkeit sowohl für das Risiko als auch für die Leistung entscheidend seien
Deutsche Rugby Vereine wie die Berlin Bruisers positionierten sich daraufhin gegen den geplanten Ausschluss von trans Frauen (MANNSCHAFT berichtete).
Anfang des Jahres outete sich der US-amerikanische Rugby-Profi Devin Ibañez via Instagram und Facebook als schwul und zeigte seiner Fangemeinde bei der Gelegenheit gleich seinen Freund Fergus (MANNSCHAFT berichtete).
Auch Australiens Ex-Rugby-Nationalspieler Dan Palmer ist (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International