Frankreich führt Kampagne gegen LGBTIQ-Mobbing an allen Schulen ein
Homo- und transphobe Vorfälle an französischen Schulen haben um 38 % zugenommen
Frankreich hat der Homo- und Transphobie im Schulalltag den Kampf angesagt. Eine nationale Kampagne soll die Akzeptanz und das Wohlergehen von LGBTIQ-Schüler*innen fördern.
Am 28. Januar gab das französische Bildungsministerium die neue Kampagne «Tous égaux, tous alliés» bekannt («Alle gleich, alle verbündet»). In Mittel- und Oberstufen im ganzen Land sollen Poster gegen die Ausgrenzung von LGBTIQ-Schüler*innen vorgehen. Ein Leitfaden soll den Lehrkräften zusätzliche Ansätze liefern, um die gesamte Schülerschaft auf die Thematik zu sensibilisieren und sie zu «LGBTIQ-Verbündeten» zu machen.
Das Bildungsministerium verweist auf verschiedene Umfragen, die sich mit dem Wohlbefinden von Schüler*innen an französischen Schulen auseinandersetzen. 18% der befragten Schülerschaft gab an, in den letzten 12 Monaten homophob beleidigt worden zu sein.
Eine weitere Umfrage, die mit minderjährigen LGBTIQ-Schüler*innen durchgeführt worden war, wirft ein noch schlechteres Bild ab: 72 % bezeichneten das Schulklima als «schlecht» oder «sehr schlecht».
«Diese Zahlen widerspiegeln einen Alltag, den nur die wenigsten Schüler*innen anzusprechen wagen, vor allem wenn sie selbst betroffen sind», schreibt das Bildungsministerium in einer Mitteilung. Es sei klar, dass die Schulen handeln müssen. «Die Lage ist ernst und die Folgen von Homo- und Transphobie sind bekannt, vom Rückzug aus dem Schulalltag und einem Einbrechen der Leistungen bis hin zum Schulabbruch und Suizidgedanken.»
Die neue Kampagne erarbeitete das Bildungsministerium in enger Zusammenarbeit mit der Organisation «SOS Homophobie». Diese spricht von einer Zunahme von homo- und transphoben Fällen an französischen Schulen von 38% im letzten Jahr. Die Suizidrate von LGBTIQ-Jugendlichen sei viermal höher als bei anderen Jugendlichen.
«SOS Homophobie» engagiert sich seit mehreren Jahren für das Wohlergehen von LGBTIQ-Jugendlichen an französischen Schulen. Allein im letzten Jahr hat die Organisation gemäss eigenen Angaben 27’000 Schüler*innen in 1150 Klassen auf LGBTIQ-Anliegen sensibilisiert.
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit