Fest für Vielfalt nach Anschlag wegen Regenbogenfahne
Der Staatsschutz ermittelte
Vor dem Hintergrund des Brandanschlags auf eine Kirche im südbrandenburgischen Spremberg hat das Bündnis #unteilbar-Spremberg am Samstag ein Fest für Solidarität und Vielfalt organisiert.
Auch Kulturstaatssekretär Tobias Dünow und der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, waren bei der Veranstaltung auf dem Markt dabei. Die Veranstalter*innen wollen nach eigenen Angaben für ein friedliches, gerechtes und liebevolles Zusammenleben in der Region werben.
Vor einer Woche hatten Unbekannte in Spremberg (Spree-Neiße) einen Brandsatz gegen eine Regenbogenfahne geworfen, die am Glockenstuhl einer Kirche hing (MANNSCHAFT berichtete). Dort fand zum Christopher Street Day eine Filmveranstaltung statt. Neben der Fahne entstand laut Polizei in etwa vier Metern Höhe an der Giebelwand eine Verrussung.
Auch auf Bodenplatten vor dem Turm wurden Verrußungen sichtbar. Menschen wurden nicht verletzt. Der Staatsschutz ermittelte.
Dünow verurteilte die Tat. Ein Brandanschlag auf eine Gemeinde, die sich explizit für Toleranz und gegen Diskriminierung einsetze, in unmittelbarer Nähe zu schlafenden Menschen – all das sei an Schändlichkeit nicht zu überbieten, so der Kulturstaatssekretär. «Darauf gibt es nur eine Antwort: Zu zeigen, dass unsere Gesellschaft zusammensteht, gegen Hass und Hetze, gegen Xeno- und Homophobie und #unteilbar ist – wie heute in Spremberg.» Dünow dankte Pfarrer Lukas Pellio und seiner Gemeinde für das «ausdauernde» Engagement und versicherte: «Wir als Land stehen an Ihrer Seite!»
Morddrohungen gegen schwulen Pfarrer aus Köln: Tim Lahr bietet bei Instagram u.a. Seelsorge an (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul
Musik
«Als würde man noch einmal von Anna R. in den Arm genommen»
Noch kurz vor ihrem Tod arbeitete Anna R. an einem neuen Soloalbum. Ein Freund erzählt, wie sich diese Lieder für ihn anfühlen - und was er an der Rosenstolz-Sängerin so geliebt hat.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
People