Fans können von Alfred Biolek Abschied nehmen
Nach der Einäscherung wird ein Kondolenzbuch neben der Urne ausgelegt
Freund*innen und Fans des verstorbenen Fernsehmoderators Alfred Biolek können am kommenden Donnerstag von ihm Abschied nehmen.
Im Domsaal des Bestattungshauses Christoph Kuckelkorn in der Kölner Innenstadt werde dann die Urne mit der Asche des Unterhaltungskünstlers aufgestellt, teilte sein Adoptivsohn Scott Biolek-Ritchie am Freitag mit. Von 11.00 bis 20.00 Uhr gebe es Gelegenheit, «an der Urne in aller Stille Abschied zu nehmen». Ausserdem könne man sich dort in ein Kondolenzbuch eintragen.
Biolek war am Freitag vor einer Woche gestorben. Am Dienstag wurde der Leichnam eingeäschert. Die Urne soll später auf dem Kölner Melatenfriedhof im engsten Familien- und Freundeskreis beigesetzt werden.
Nach der Einäscherung werde zunächst ein Kondolenzbuch neben der Urne ausgelegt werden, sagte sein Adoptivsohn Scott Biolek-Ritchie am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Anschliessend werde die Urne nur im Kreis der Familie und enger Wegbegleiter auf dem Melatenfriedhof beigesetzt. Der Tag stehe noch nicht fest.
Biolek war 87-jährig in seiner Kölner Wohnung gestorben (MANNSCHAFT berichtete). Mit Talk-Formaten wie «Bei Bio» und «Boulevard Bio» war er jahrzehntelang auf dem Bildschirm präsent gewesen.
Auf dem in Napoleonischer Zeit begründeten Melatenfriedhof im Kölner Stadtteil Lindenthal ruhen viele Prominente, darunter der Maler Sigmar Polke, der Volksschauspieler Willy Millowitsch, der Komiker Dirk Bach und der frühere Bundesaussenminister Guido Westerwelle
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Charlie Hunnam spielt das neue «Monster» in Ryan Murphys Netflix-Anthologie
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimer will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz
Film
«Wenn der Herbst naht» – François Ozon und die versöhnliche Seite des Todes
Neu im Kino: Der schwule Star-Regisseur François Ozon zeigt in «Wenn der Herbst naht» zwei Frauen, die im Kino oft unsichtbar sind – eine ist 70, die andere 80: Die Freundinnen Michelle (Hélène Vincent) und Marie-Claude (Josiane Balasko) waren einst Sexarbeiterinnen.
Von Patrick Heidmann
Kultur
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz