Fans können von Alfred Biolek Abschied nehmen
Nach der Einäscherung wird ein Kondolenzbuch neben der Urne ausgelegt
Freund*innen und Fans des verstorbenen Fernsehmoderators Alfred Biolek können am kommenden Donnerstag von ihm Abschied nehmen.
Im Domsaal des Bestattungshauses Christoph Kuckelkorn in der Kölner Innenstadt werde dann die Urne mit der Asche des Unterhaltungskünstlers aufgestellt, teilte sein Adoptivsohn Scott Biolek-Ritchie am Freitag mit. Von 11.00 bis 20.00 Uhr gebe es Gelegenheit, «an der Urne in aller Stille Abschied zu nehmen». Ausserdem könne man sich dort in ein Kondolenzbuch eintragen.
Biolek war am Freitag vor einer Woche gestorben. Am Dienstag wurde der Leichnam eingeäschert. Die Urne soll später auf dem Kölner Melatenfriedhof im engsten Familien- und Freundeskreis beigesetzt werden.
Nach der Einäscherung werde zunächst ein Kondolenzbuch neben der Urne ausgelegt werden, sagte sein Adoptivsohn Scott Biolek-Ritchie am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Anschliessend werde die Urne nur im Kreis der Familie und enger Wegbegleiter auf dem Melatenfriedhof beigesetzt. Der Tag stehe noch nicht fest.
Biolek war 87-jährig in seiner Kölner Wohnung gestorben (MANNSCHAFT berichtete). Mit Talk-Formaten wie «Bei Bio» und «Boulevard Bio» war er jahrzehntelang auf dem Bildschirm präsent gewesen.
Auf dem in Napoleonischer Zeit begründeten Melatenfriedhof im Kölner Stadtteil Lindenthal ruhen viele Prominente, darunter der Maler Sigmar Polke, der Volksschauspieler Willy Millowitsch, der Komiker Dirk Bach und der frühere Bundesaussenminister Guido Westerwelle
Das könnte dich auch interessieren
Hollywood
US-Schauspieler Richard Chamberlain ist tot
Der schwule Schauspieler, der vor allem mit dem TV-Vierteiler «Die Dornenvögel» weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben, berichteten US-Medien übereinstimmend unter Berufung auf seinen Sprecher und seinen langjährigen Partner.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Serie
People
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Unterhaltung
Das sind die queeren Serienhighlights im April
Von Eskapismus pur über queere Remakes bis zu spannenden Fortsetzungen
Von Robin Schmerer
TV
Serie
People