Evian bekämpft Homophobie mit Humor
Die französische Mineralwassermarke weist homofeindliche Tweets in die Schranken
Mit kleinen Zeichnungen feiert Evian die Vielfalt. Doch auch nach einem Jahr gibt es immer noch homophobe Reaktionen auf ein Händchen haltendes Männerpaar. Evian lässt nicht mit sich diskutieren.
Vor einem Jahr lancierte Evian in Frankreich eine Spezialedition des berühmten Mineralwassers aus den Alpen. Die Illustratorin Tiffany Cooper steuerte zwölf Motive bei, die die Hauptstadt Paris mit ihrer ganzen Vielfalt zelebrieren. Zu sehen sind unter anderem eine Dame mit gestreifter Bluse vor der Arc de Triomphe, ein Mann mit dunkler Hautfarbe auf dem Fahrrad vor dem Eifelturm und ein Händchen haltendes Männerpaar auf der Place de la Bastille.
Letzteres Motiv scheint auch heute noch – mehr als einem Jahr nach der Lancierung – bei gewissen Menschen homophobe Reaktionen zu schüren. Via Twitter machte User Ivar Ragnarsson seiner Homophobie Luft. Er habe nicht bemerkt, dass «zwei Männer, die Hände halten» auf der Flasche seien.
«Die Propaganda, die sie uns aufzwingen, ist zu viel», twitterte Ragnarrson auf Französisch. Er postete ein Video, in dem er die Flasche mit dem betreffenden Motiv in den Mülleimer wirft und als «Scheisse» bezeichnet.
Frankreich: Schiri unterbricht Spiel wegen homophober Fangesänge
Der offizielle Twitter-Account von Evian Frankreich sah den Tweet und hatte eine einfache Antwort übrig.
Evians Reaktion begeisterte die Internetgemeinde und wurde rund 85’000 Mal retweetet und fast 250’000 Mal geliket. Ein «Merci» gab es auch von der französischen LGBTIQ-Organisation «Stop Homophobie».
Bei der Lancierung der Spezialedition vor einem Jahr gab es Boykottaufrufe gegen Evian. Die Mineralwassermarke wolle «die traditionelle Familie» zerstören, hiess es. Die Gegner*innen riefen dazu auf, statt Evian die Marken Badoit oder Salvetat zu kaufen. Sie realisierten jedoch nicht, dass sowohl Badoit als auch Salvetat zur französischen Danone-Gruppe gehören, wie Evian auch.
Die fünf besten LGBTIQ-Filme für kalte Tage
Anfang Jahr gab das französische Bildungsministerium eine neue Kampagne gegen Homo- und Transphobie an nationalen Schulen bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Dabei verwies es auf verschiedene Umfragen, die sich mit dem Wohlbefinden von Schüler*innen an französischen Schulen auseinandersetzten. 18% der befragten Schülerschaft gaben an, in den letzten 12 Monaten homophob beleidigt worden zu sein.
Das könnte dich auch interessieren
News
Hetero hält Poppers für Energy-Shot und landet auf Intensivstation
In Paris greift ein Brite zum falschen Fläschchen: Statt Energie trinkt er Poppers. Nach dem Zusammenbruch im Restaurant rettet ihm eine schnelle Einlieferung ins Krankenhaus das Leben.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Lust
News
«Deutschland braucht Strategie gegen Wohnungslosigkeit bei LGBTIQ»
Am 11. September findet der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen statt. Maik Brückner, queerpolitischer Sprecher der Linke-Fraktion im Bundestag, fordert mehr Geld und zielgruppenspezifischer Strategien.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Politik
Berlin
Mission für Wowereit – SPD bereitet Wahlkampf vor
Steffen Krach will das Rote Rathaus für die SPD zurückerobern. Im Kultclub SchwuZ schwört er die Funktionäre der Landes-SPD darauf ein. Und trifft dabei auf einen Genossen, der weiss, wie das geht: Wowereit.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik
Award
Hessens Film- und Kinopreis würdigt erstmals queere Sichtbarkeit
Wer wird im Oktober mit dem hessischen Film- und Kinopreis ausgezeichnet? Und wer kann sich noch Hoffnung auf eine Trophäe machen? Ein queerer Sonderpreis wird in diesem Jahr zum allerersten Mal vergeben.
Von Newsdesk/©DPA
News
Film
Deutschland