EuGH: Polen diskriminiert homosexuelle Selbstständige
Ein Journalist und Aktivist hatte geklagt
Polen diskriminiert nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) homosexuelle Selbstständige. Das oberste EU-Gericht entschied am Donnerstag in Luxemburg, dass das EU-Antidiskriminierungsgesetz auch für Selbstständige gelte.
Daher dürfe die Zusammenarbeit mit einem Selbstständigen nicht wegen dessen sexueller Orientierung beendet werden. Andernfalls würde das EU-Antidiskriminierungsgesetz seiner Wirkung beraubt, so die Richter. Bislang ist es in Polen gestattet, einen Vertrag mit einem Selbstständigen wegen dessen sexueller Orientierung abzulehnen (MANNSCHAFT berichtete).
Hintergrund ist die Klage von Jakub, eines langjährigen freien Mitarbeiters des polnischen öffentlichen Fernsehsenders TVP. Im Dezember 2017 veröffentlichten er und sein Partner Dawid auf Youtube ein Weihnachtsmusikvideo, das für Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren warb. Kurz danach teilte ihm der Fernsehsender mit, dass sein laufender Vertrag beendet worden sei und kein neuer geschlossen werde.
«Wir haben gegen TVP vor dem EU-Gerichtshof gewonnen!», verkündete das Paar auf Facebook. «Der EU-Gerichtshof hat unmissverständlich entschieden: Es gibt keinen Platz für Diskriminierung in der EU!»
Jakub verlangt vor einem polnischen Gericht Schadenersatz. Das Gericht muss den Fall nun entscheiden und dabei die Rechtsprechung des EuGH berücksichtigen.
Das Aktivistenpaar hatte 2019 in Portugal geheiratet. Doch dann entschied das Verwaltungsgericht in Warschau, dass es keine gesetzliche Grundlage gebe, die Ehe der beiden Männer anzuerkennen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Ukraine: Queere Liebe in Zeiten des Krieges
Wie lebt man als queerer Mensch im Krieg? Das fragt sich sich Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News