ESC-Gewinner Duncan Laurence hat sich verlobt
Der Glückliche ist US-Songwriter Jordan Garfield
Der niederländische ESC-Gewinner von 2019 hat sich verlobt: Duncan Laurence und sein zukünftige Gatte Jordan Garfield gaben die frohe Botschaft via Instagram bekannt.
Zu sehen ist im Profil von Duncan Laurence eine Hand mit Verlobungsring. Auf dem Profil seines Verlobten Jordan Garfield – ein US-amerikanischer Songwriter, der aktuell in Schweden lebt – findet sich zudem ein Bild der beiden mit diesen Worten: «An diejenigen unter Euch, mit denen ich in letzter Zeit wenig gesprochen habe: Ich bin der glücklichste Mann der Welt. Ich habe Duncan gefragt, ob er mich heiraten möchte und er hat Ja gesagt. Noch nie bin ich in meinem Leben so glücklich gewesen. Ich heirate einen netten, smarten, aufrichtigen, talentierten und gutaussehenden Mann. Ausserdem heirate ich meinen besten Freund.»
Bereits im Herbst 2018 – bevor klar war, dass er die Niederlande beim ESC vertreten würde – hatte sich Duncan Laurence via Instagram als bisexuell geoutet.
«Für mich hat Liebe keine Grenzen und erst recht nicht beim Geschlecht», erklärte er damals. «Vor ein paar Jahren habe ich mich als bisexuell geoutet. Das war das Beste, was ich jemals in meinem Leben getan habe. Nicht, weil ich mit Mädchen und Jungs Spass haben will, nicht, weil ich mich nicht entscheiden kann … Im Gegenteil: Meine Wahl ist eindeutig. Ich verliebe mich in eine Person. Und wie glücklich bin ich, dass ich diese Person vor ein paar Monaten getroffen habe.»
Anderen Bisexuellen bot er zudem seine Hilfe an: «Kämpfst Du mit Deiner Sexualität? Du kannst mir immer eine direkte Nachrichte (auf Instagram) schicken. Lasst uns einander unterstützen», schrieb er ausserdem.
2019 hatte Duncan mit der Ballade «Arcade» den Sieg in die Niederlande geholt. Die Austragung fiel aber wegen der Corona-Pandemie aus. Nächstes Jahr soll der ESC in Rotterdam nachgeholt werden.
Der Gewinnersong lag von Duncan Laurence, der sich im Laufe des Contest als bisexuell geoutet hatte, schon im Vorfeld des ESC bei den Wettbüros ganz vorne. Auch Martin Wyss, der ESC-Experte der MANNSCHAFT, hatte den Song zu seinem Favoriten gekürt: «Es ist keine 08/15-Ballade, sondern ein mitreissender Song mit einem kraftvollen Beat.»
Im Mai hätte der diesjährige Eurovision Song Contest stattfinden sollen (MANNSCHAFT berichtete). Dafür gab es dieses Jahr den ersten Netflix-Film zum ESC: «Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People