Erzähl uns von deinem grössten Heartbreak!
MANNSCHAFT sucht verschiedene Personen für einen Artikel über Liebeskummer – anonym ist möglich!
Was passiert mit uns, wenn jemand uns das Herz bricht? Wie lange braucht es, bis es wieder heilt? Was hilft beim Drüber-Wegkommen? Diesen Fragen gehen wir in einem Beitrag in der MANNSCHAFT-Sommerausgabe nach.
Dafür suchen wir Personen aus der LGBTIQ-Community, die ihre grösste Herzschmerz-Geschichte mit uns teilen. Wer hat dir das Herz gebrochen? Was ist passiert? Wie bist du damit umgegangen? Und: Ist Herzschmerz für irgendetwas gut?
Wir planen einen Beitrag mit mehreren Kurzporträts im Magazin, das Anfang Juli erscheint. Falls du deine Geschichte anonym erzählen möchtest (ohne Foto, von der Redaktion veränderter Name), ist dies möglich.
Melde dich bis 4. April bei [email protected]
Wie lange dauert dein Liebeskummer? Verständlicherweise sind wir traurig, wenn eine Beziehung zu Ende geht oder man nicht von dem Menschen zurückgeliebt wird, in den man verknallt ist. Wie lange trauerst du in solchen Fällen? Zu den Ergebnissen unserer Umfrage.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Poker und ein toxisches Liebesdreieck – mit Jannik Schümann
In «High Stakes» gerät er als Kartenspielexperte zwischen Bruder und Schwester.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Liebe
Bi
Religion
Unterhaltung
Rudern und Romance – als neue schwule TV-Serie
Der Roman «See You at the Finish Line» wird verfilmt. Aber wer spielt die Hauptrollen?
Von Newsdesk Staff
Sport
Serie
Buch
Liebe
Bi
Community
Wieder eine queere Party weniger: «Ihr hinterlasst eine grosse Lücke!»
Nach über 20 Jahren zieht das alternative queere Partylabel «Offstream» einen Schlussstrich. Der gegenwärtige Backlash gegen LGBTIQ-Rechte spielte bei der Entscheidung eine Rolle.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Queer
Community
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Von Sören Kittel
Aktivismus
Buch
Schwul
Politik
HIV, Aids & STI