Erst Merz, jetzt Benjamin Zürcher: Achtung, Pädophilie!
Diesmal kommen die homofeindlichen Äusserungen aus der Schweiz
Benjamin Zürcher ist Vorstandsmitglied der Jungen EVP (JEVP) Thurgau. Er erklärte via Twitter, dass das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare «Pädophilie fördern kann». Zurücktreten will er nicht.
Wie er darauf kam? Benjamin Zürcher, ein wertkonservativer Christ von 18 Jahren, bezog sich auf den berüchtigten Kasseler Professor für Evolutionsbiologie Ulrich Kutschera, der vor Jahren behauptet hatte, aufgrund fehlender biologischer Verwandtschaft mangle es bei schwulen bzw. lesbischen Eltern an einer sogenannten «instinktiven Inzucht-Abscheu».
Zürcher, der Mitglied einer Freikirche ist und auch die Ehe für alle ablehnt, löste mit seinen Äusserungen einen Shitstorm aus. Viele User*innen warfen ihm Homophobie vor oder forderten den Parteiausschluss. Die JEVP Schweiz distanzierte sich von der homophoben Aussage ihres Mitglieds.
Auch Roman Heggli von Pink Cross, kritisiert die Aussagen gegenüber 20 Minuten scharf. «Es kommt immer wieder vor, dass Pädophilie und Homosexuelle im gleichen Atemzug genannt werden.» Mit solch «schwachsinnigen Aussagen» solle wohl vor allem Hass geschürt werden.
LGBTIQ sind «krank» – Influencerin hetzt bei Instagram
Angesprochen auf die junge EVP, die sich für eine starke Familie, im Idealfall mit Mutter und Vater, einsetzt, meint Heggli: «Die junge EVP politisiert an der Realität vorbei.» Es gebe schliesslich immer mehr Patchwork-Familien, alleinerziehende Eltern oder Regenbogenfamilien.
Zürcher entschuldigte sich noch am gleichen Tag und löschte seinen Twitter-Account. Zu 20 Minuten sagt er: «Angesichts der Umstände halte ich das Löschen des Accounts für die beste Option.» An den Inhalt des Tweets glaube er aber nach wie vor.
Der Nachwuchspolitiker der Evangelischen Volkspartei erklärte, er stelle sich einer persönliche Diskussion mit Kritiker*innen. Ein Parteiaustritt komme für ihn aber nicht infrage. Zürcher glaube auch nicht, dass es zu einem Ausschluss kommt. «Ich fühle mich nach wie vor in der richtigen Partei.»
Dies ist übrigens nicht sein erster Shitstorm. Im März hatte Zürcher getwittert: «Ich bin 18 Jahre jung und gegen die Homo-Ehe, gegen Stimmrechtsalter 16, gegen Klimahysterie, gegen die Cannabis-Legalisierung.»
SVP steht mit Nein zum Schutz vor Hass alleine da
Anfang der Woche hatte der deutsche CDU-Politiker Merz erklärt: «Die sexuelle Orientierung geht die Öffentlichkeit nichts an, solange sich das im Rahmen der Gesetze bewegt und solange es nicht Kinder betrifft. An der Stelle ist für mich allerdings eine absolute Grenze erreicht», so Merz (MANNSCHAFT berichtete).
Sein Parteifreund Frank Sarfeld warf ihm daraufhin vor, schwul und pädophil gleichzusetzen. Friedrich Merz will Ende des Jahres Parteichef und nächstes Jahr Kanzler werden.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland