Erneuter schwulenfeindlicher Angriff in München
Zwei 19-Jährige wurden bereits gefasst, weitere Täter sind flüchtig
Ein schwulenfeindlicher Angriff in München forderte am Samstag drei Leichtverletzte. Im U-Bahnhof Karlsplatz wurden sie aus einer siebenköpfigen Gruppe heraus beschimpft, dann geschlagen und getreten.
Die drei Männer (21, 22 und 25) wurden laut Polizei mit Schlägen und Fusstritten attackiert. Die Abteilung für politisch motivierte Kriminalität hat die Ermittlungen übernommen.
«Etwas gegen Homosexualität zu haben, ist hinterwäldlerisch!»
Zwei der Angreifer – beide sind 19 Jahre alt – konnten bereits gefasst werden. Den anderen Tätern gelang die Flucht. Die Fahndung läuft. Auch in der Wiener U-Bahn kam er vor vier Wochen zu einem schwulenfeindlichen Angriff (MANNSCHAFT berichtete).
Der homophobe Angriff passierte kurz vor ein Uhr, als eines der jungen Opfer auf der Rolltreppe tanzte. Für die Schwulenhasser reichte das bereits als Anlass für Beleidigungen und Beschimpfungen aus. «Seid ihr schwul?», soll einer der Täter gerufen haben. Als einer der jungen Männer mit Ja antwortete, zog der 19 Jahre alte Tatverdächtige den Nothalt der Rolltreppe. Dann gingen die Angreifer auf ihre Opfer los. Alle drei wurden leicht verletzt.
Immer wieder kommt es in der bayrischen Landeshauptstadt München zu schwulenfeindlichen Hassverbrechen. So wurden etwa auf dem Oktoberfest wurden zwei junge Männer von Angreifern krankenhausreif geprügelt, weil sie Arm in Arm über die Wiesn gelaufen waren.
Schwulenfeindlicher Angriff von Hooligans Anfang Dezember 2018 kam es in der Münchner U-Bahn nach einer homophoben Beleidigung zu einer gefährlichen Körperverletzung. Die Schläger waren Fussball-Fans und wurden diesen Sommer gefasst (MANNSCHAFT berichtete).
Der Freistaat ist das einzige Bundesland, das weder einen Aktionsplan gegen Homo- und Transphobie in Vorbereitung noch umgesetzt hat, kritisierte Hannah Lea, Vorständin des bayerischen LSVD kürzlich bei einer Anhörung in München. Queere Personen müssten endlich als selbstverständlicher Teil der Gesellschaft akzeptiert und respektiert werden. «Da ist in Bayern noch viel zu tun», so Lea.
MANNSCHAFT-Voting: Wer ist dein Gayropäer 2019?
Am 18. Februar 2020 ist MANNSCHAFT im Münchner SUB zu Gast. Dort sprechen wir mit Gästen wie Tessa Ganserer (Grüne) und Michael Plaß (Leiter Anti-Gewalt-Projekt im Sub) über die Gewalt gegen Queers in Bayern und nötige Massnahmen dagegen (zur Facebook-Veranstaltung).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen