Wien feiert «50 Jahre legal lieben»
Die SoHo lädt ein
«50 Jahre legal lieben» – unter diesem Motto laden die sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation SoHo Österreich und der Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament Andreas Schieder zum Festakt anlässlich des 50. Jubiläums der Entkriminalisierung von Homosexualität in Österreich.
Gemeinsam mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Zeitzeug*innen und hochrangigen Gästen will man an diesem Freitag sowohl ein Blick zurück, auf den langen Kampf für Gleichberechtigung, als auch nach vorn, auf die kommenden Herausforderungen für die LGBTIQ-Community, werfen. Dabei sind unter anderem die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, SoHo-Bundesvorsitzender Mario Lindner und der Schauspieler, Moderator und LGBTIQ-Aktivist Günter Tolar.
1971 wurde das Totalverbot gleichgeschlechtlicher Sexualkontakte unter Bundeskanzler Bruno Kreisky von der Sozialdemokratischen Partei aufgehoben. Wie mit dem Bundesgesetzblatt vom 2. August 1971 verkündet wurde, lautete § 129 nun: «Als Verbrechen werden auch nachstehende Arten der Unzucht bestraft: Gleichgeschlechtliche Unzucht einer Person männlichen Geschlechtes, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat, mit einer Person, die das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat.»
2009 wurde die Eingetragene Partnerschaft gesetzlich verankert, 2016 das Adoptionsrecht für Homosexuelle auf nicht-leibliche Kinder ausgeweitet und 2019 die gleichgeschlechtliche Ehe im Gesetz festgeschrieben. Im Jahr 2020 gab es den ersten Geschlechtseintrag «inter» in Österreich (MANNSCHAFT berichtete).
Aktuell läuft ein neuer künstlerischen Wettbewerb für ein permanentes «Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden», das im Wiener Resselpark realisiert werden soll (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland