Wien feiert «50 Jahre legal lieben»
Die SoHo lädt ein
«50 Jahre legal lieben» – unter diesem Motto laden die sozialdemokratische LGBTIQ-Organisation SoHo Österreich und der Delegationsleiter der SPÖ im EU-Parlament Andreas Schieder zum Festakt anlässlich des 50. Jubiläums der Entkriminalisierung von Homosexualität in Österreich.
Gemeinsam mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Zeitzeug*innen und hochrangigen Gästen will man an diesem Freitag sowohl ein Blick zurück, auf den langen Kampf für Gleichberechtigung, als auch nach vorn, auf die kommenden Herausforderungen für die LGBTIQ-Community, werfen. Dabei sind unter anderem die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, SoHo-Bundesvorsitzender Mario Lindner und der Schauspieler, Moderator und LGBTIQ-Aktivist Günter Tolar.
1971 wurde das Totalverbot gleichgeschlechtlicher Sexualkontakte unter Bundeskanzler Bruno Kreisky von der Sozialdemokratischen Partei aufgehoben. Wie mit dem Bundesgesetzblatt vom 2. August 1971 verkündet wurde, lautete § 129 nun: «Als Verbrechen werden auch nachstehende Arten der Unzucht bestraft: Gleichgeschlechtliche Unzucht einer Person männlichen Geschlechtes, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat, mit einer Person, die das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat.»
2009 wurde die Eingetragene Partnerschaft gesetzlich verankert, 2016 das Adoptionsrecht für Homosexuelle auf nicht-leibliche Kinder ausgeweitet und 2019 die gleichgeschlechtliche Ehe im Gesetz festgeschrieben. Im Jahr 2020 gab es den ersten Geschlechtseintrag «inter» in Österreich (MANNSCHAFT berichtete).
Aktuell läuft ein neuer künstlerischen Wettbewerb für ein permanentes «Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden», das im Wiener Resselpark realisiert werden soll (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
T-Shirt, Mütze, Regenbogen – Die neue Strenge im Bundestag
Zurechtweisungen, Ordnungsrufe, Sitzungsausschluss – Bundestagspräsidentin Klöckner und ihre Vizes nutzen alle Mittel, um für gesittete Debatten zu sorgen. Nicht allen gefällt der Stil der CDU-Frau.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
News
Rechte Demo «gegen den CSD-Terror» zur Berliner Pride
Am Samstag zieht die queere Gemeinschaft mit Hundert Gruppen durch die Hauptstadt. Am Bundestag weht dann wohl keine Regenbogenflagge. Dafür aber an anderen Orten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Frankreich
Die Macrons verklagen US-Podcasterin nach Transgender-Gerüchten
Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte haben am Mittwoch eine Verleumdungsklage gegen die rechtsgerichtete US-Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, die Frau des Präsidenten sei als biologischer Mann geboren.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
International
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik