Elton John wird von US-Kongressbibliothek geehrt
Er und Bernie Taupin hätten «einige der unvergesslichsten Lieder» geschrieben
Der britische Musiker Elton John (76) und sein Songschreiber-Kollege Bernie Taupin (73) werden von der US-Kongressbibliothek geehrt.
Das Duo werde mit dem Gershwin-Preis ausgezeichnet, teilte die Library of Congress vergangene Woche in Washington mit. Zu Ehren der beiden solle es dazu auch ein Konzert in Washington geben, das am 8. April im US-Fernsehen zu sehen sein solle.
John und Taupin hätten zusammen «einige der unvergesslichsten Lieder unserer Leben» geschrieben, darunter «Your Song», «Tiny Dancer», «Rocket Man» oder «Don’t Let the Sun Go Down on Me», sagte die Chefin der Bibliothek, Carla Hayden.
«Ich schreibe seit 56 Jahren Songs mit Bernie und wir hätten nie gedacht, dass wir eines Tages mal so geehrt werden würden», wurde John zitiert. «Es ist eine unglaubliche Ehre für zwei britische Jungs, so geehrt zu werden.» Im vergangenen Jahr war die Folk-Ikone Joni Mitchell mit dem Gershwin-Preis ausgezeichnet worden.
Elton John wird demnächst seine Residenz in der Peachtree Road Atlanta verkaufen und Teile seiner Kunstsammlung versteigern (MANNSCHAFT berichtete). Nach der Adresse hatte der Popstar auch sein 27. Studioalbum benannt. Die Auktionen finden zwischen dem 21. und 28. Februar statt. Vom 9. bis 21. Februar sind die Objekte bei Christie’s in New York in einer Ausstellung für die Öffentlichkeit zu sehen.
«Ich hatte die wundervollste Karriere», sagte der 76-Jährige im Juli 2023 in Stockholm, wo der Superstar seine über 300 Konzerte währende Abschiedstour «Farewell Yellow Brick Road» beendete (MANNSCHAFT berichtete).
Für Mai 20224 plant das Victoria & Albert Museum in London eine Ausstellung mit dem Titel «Fragile Beauty», gezeigt werden sollen mehr als 300 Fotografien aus der Sammlung von Elton John und David Furnish (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur