«Ein Teil von mir wundert sich, warum das so schwer war»
Elliot Page hat mit Oprah Winfrey gesprochen
Rund vier Monate nach seinem Coming-out als trans beschreibt Schauspieler Elliot Page seine Transition als «befreienden Prozess».
«Ein Teil von mir wundert sich, warum das so schwer war. Warum hat die Gesellschaft es so schwer gemacht, an diesem Punkt in meinem Leben anzukommen?», fragt Elliot Page in einem Interview mit Oprah Winfrey, das für den Streamingdienst Apple TV+ produziert wurde. Ein Ausschnitt aus dem Gespräch wurde am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlicht.
In dem Video fragt Winfrey den kanadischen Schauspieler, wie er sich seit seinem Coming-out in seinem Körper fühle. «Es ist ein interessanter Zwiespalt», erklärt Page. Auf der einen Seite entdecke er seinen Körper als etwas Wunderbares, Verblüffendes. «Aber auf der anderen Seite denke ich auch einfach: Na also, da bin ich ja.»
Der 34-Jährige spricht im Interview auch über die Erfahrung seines öffentlichen Coming-outs in den sozialen Medien und über medizinische Aspekte seiner Transition.
Page wurde 2007 mit dem Film «Juno» berühmt und spielte zuletzt eine Hauptrolle in der Netflix-Serie «The Umbrella Academy». Im März dieses Jahres wurde er als erster transgender-Mann auf dem Titel des «Time»-Magazins abgebildet.
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People