Eistanz-Olympiasieger Papadakis & Cizeron holen 5. WM-Titel
Erst in Peking hatte das Paar olympisches Gold geholt
Die Eistanz-Olympiasieger Gabriella Papadakis/Guillaume Cizeron haben am Wochenende bei ihrer Heim-WM in Montpellier ihren fünften Titel geholt.
Das Traumpaar tanzte am Samstag seinen Tango mit schlafwandlerischer Sicherheit in der ausverkauftem Arena Sud de France und setzte mit 229,82 Punkten eine Rekordmarke. «Das war einer der schönsten Wettbewerbe unserer Karriere», sagte Cizeron, der sich vor zwei Jahren geoutet hatte (MANNSCHAFT berichtete).
In Peking hatten Cizeron und Papadakis im Februar olympisches Gold geholt (MANNSCHAFT berichtete).
Er ist der erste offen schwule Top-Athlet Frankreichs. «Bist du ein Junge oder ein Mädchen?», hatten ihn die Kinder in der Schule gefragt. Schnell habe er gelernt, «dass Jungen nicht mit Barbies spielen dürfen», erzählte Cizeron damals. Einen grossen Teil der Unterrichtspausen habe er auf der Toilette verbracht, um Provokationen aus dem Weg zu gehen.
Silber und Bronze gingen an die US-Duos Madison Hubbell/Zachary Donhue und Madison Chock/Evan Bates. Ein deutsches Tanzpaar war nicht am Start.
Zuvor gewann der Japaner Shoma Uno erstmals WM-Gold. Der Olympia-Dritte von Peking zeigte vier saubere Vierfachsprünge und setzte sich mit 312,48 Punkten vor seinem Landsmann Yuma Kagiyama (297,60) durch. WM-Debütant Nikita Starostin (Dortmund) landete nach ein paar unsauberen Sprüngen auf Platz 22, kam aber ohne Sturz durch.
«Ich bin nicht glücklich, ich habe zu viele Fehler gemacht. Wenigstens konnte ich die zwei dreifachen Axel stehen, aber auch die waren nicht sauber. Ich war unkonzentriert», sagte der selbstkritische Starostin. «Ich habe gelernt, dass ich nichts zu verlieren habe und dass ich alles geben muss.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out