in ,

«Die Ehe ist einfach ein Gefühl der Zusammengehörigkeit»

Patric und Adrian würden gerne heiraten, wenn es die Ehe für alle in der Schweiz gäbe

Ehe für alle
Patric Etter (l.) und Adrian Bild: Zur Verfügung gestellt

Sie sind ein fast gewöhnliches Schweizer Paar, das gerne heiraten und seine Zusammengehörigkeit feiern würde. Doch vorerst müssen sie zuschauen, wie sich die Ehe für alle langsam den Weg durch die Ebenen der Schweizer Politik bahnt. Erst dann können auch sie ihre Liebe durch eine Hochzeit besiegeln.

Noch gibt es keine Ehe für alle in der Schweiz – aber die Bevölkerung ist mit grosser Mehrheit dafür (MANNSCHAFT berichtete). Vielleicht ab nächstem Jahr, wenn die Rechtskommission des Ständerats, der Ständerat und das Volk nach einem allfälligen Referendum mehrheitlich «Ja» sagt. Die nächste Sitzung der Rechtskommission zur Ehe für alle ist für den 12. November vorgesehen (MANNSCHAFT berichtete). Es könnte aber auch noch ein, zwei oder drei Jahre dauern. Nach den beinahe sieben Jahren, die es schon gedauert hat, seit die Grünliberalen das Anliegen eingereicht hatten.

Liebe zeigen

Zeig uns ein bisschen Liebe!

Jetzt alle Artikel auf MANNSCHAFT.com lesen: Für diesen Artikel benötigst du ein Digital-Abo, zu finden in unserem Abo-Shop.

Hast du bereits ein Abo? Hier geht's lang zum Log-in.

Abonnent*innen der Print-Ausgabe können ihr Digital-Abo kostenlos freischalten: Deine Mailadresse ist hinterlegt, du bekommst mit Neues Passwort anfordern dein Passwort. Melde dich bitte bei kontakt (at) mannschaft.com falls deine Mailadresse nicht hinterlegt ist.

Schwuler Mann aus Ohio adoptiert fünf Geschwister

Mawaan Rizwan

Comedian Mawaan Rizwan: «Sei frech, sei niemals langweilig!»