Ehe für alle: Auf die Standesämter, fertig, los!
Gleichgeschlechtliche Paare können bereits ihren Heiratstermin buchen
Erste Schweizer Homopaare sichern sich ihren Termin auf dem Zivilstandsamt. In der Stadt Zürich ist das Interesse für die Umwandlung der eingetragenen Partnerschaft bereits gross.
Noch am Tag der Abstimmung zur Ehe für alle sind auf den Schweizer Zivilstandsämtern erste Anfragen von Homopaaren eingegangen. Da die Gesetzesänderung am 1. Juli in Kraft tritt und die übliche Frist für Reservationen sechs Monate beträgt, mussten sich die heiratswilligen Paare noch gedulden. Doch mittlerweile ist die Terminbuchung in vielen Zivilstandsämtern bereits möglich, wie eine Umfrage von MANNSCHAFT in einigen Städten zeigt.
Zusätzliche Termine freigeschaltet In der Stadt Zürich leben rund 1’400 Paare in einer eingetragenen Partnerschaft. Das Zivilstandsamt Zürich rechnet entsprechend mit vielen Anfragen für eine Umwandlung in die Ehe und hat für das zweite Halbjahr 2022 zusätzliche Termine freigeschaltet. Erste Reservationen waren in der grössten Stadt der Schweiz bereits ab dem 22. November möglich. Besonders bei verpartnerten Paaren ist das Interesse gross.
«Bisher haben 110 Paare einen Termin für die Umwandlung der eingetragenen Partnerschaft in die Ehe reserviert», sagt Roland Peterhans vom Zivilstandsamt Zürich gegenüber MANNSCHAFT. «Die Anzahl Reservationen für gleichgeschlechtliche Ehen sind im Moment noch an einer Hand abzählbar.»
Bei den Kosten für die Umwandlung geht das Zivilstandsamt Zürich momentan von 75 Franken aus. Die Änderung der Gebührenverordnung müsse vom Bund allerdings erst noch kommuniziert werden. Für die Durchführung dieser Amtshandlung kann übrigens auch eine Zeremonie gebucht werden. Allerdings sind selbst bei der Variante ohne Zeremonie sechs Gäste erlaubt, die sich auf ein «schönes Ambiente» freuen dürfen, wie das Zivilstandsamt auf seiner Website schreibt.
Kein Ansturm in Basel und Bern Auch im Zivilstandsamt Basel-Stadt nimmt man bereits Terminwünsche entgegen. Bisher haben sich dort drei gleichgeschlechtliche Paare für eine Umwandlung gemeldet; drei weitere wollen im Laufe des nächsten Jahres heiraten. Da die Sommermonate für Trauungen begehrt sind, empfiehlt das Zivilstandsamt Basel-Stadt trotzdem eine frühzeitige Anfrage.
Auf dem Zivilstandsamt Bern-Mittelland, wo knapp 40 Prozent aller Ehen des Kantons geschlossen werden, ist man vom Ansturm ebenfalls noch nicht gerade überwältigt. Immerhin rund 30 Paare hätten hier bereits einen Termin gebucht. Die Möglichkeit dafür besteht seit dem 1. Dezember. Wie sich dies in den nächsten Monaten entwickeln werde, sei aktuell schwer vorhersehbar.
Diesen Monat hat mit Chile ein weiteres Land die Ehe für alle eingeführt (MANNSCHAFT berichtete). Bislang konnten Homosexuelle dort wie in der Schweiz lediglich eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV