Schweizer Dragqueens fordern: Wählt queerfreundlich!
Schwerpunkt der Kampagne liegt auf den Ständeratswahlen
Pink Cross startet eine Kampagne, die auf den aktuellen besorgniserregenden Diskurs zu queeren Themen aufmerksam macht und zur Wahl queerfreundlicher Kandidat*innen motiviert.
Dafür wurde eine Wahlplattform realisiert, die das Abstimmungsverhalten der National- und Ständerät*innen bei LGBTIQ-Themen in der letzten Legislatur analysiert. Alle Kandidierenden des Ständerats wurden zudem gebeten, Stellung zu aktuellen Anliegen der LGBTIQ-Community zu beziehen.
Die Situation ist besorgniserregend, wie Roman Heggli, Geschäftsleiter von Pink Cross, erläutert: «Wir erleben aktuell, wie rechte Kräfte mit Pauschalisierungen, Halbwahrheiten und Angstmacherei aktiv Hass gegen queere Menschen schüren. Und dieser verfängt: So müssen Vorlesestunden mit Dragqueens speziell geschützt werden, die Stadt Bern wird wegen ein paar Regenbogenflaggen mit Hasskommentaren eingedeckt und tätliche Übergriffe auf offener Strasse nehmen zu. Dagegen müssen wir uns wehren!»
Die Kampagne mit den Dragqueens macht deutlich, dass hinter dem Backlash eine klare politische Agenda rechter Kräfte steckt. Der humorvolle Slogan der Kampagne («Glaube nicht jedes Märchen von rechts!») greift dabei eine alte Strategie der queeren Community auf, bei der Anfeindungen mit Spott und Süffisanz begegnet wird.
Nun, da uns von rechts ein rauer Wind entgegenweht, gilt es mal wieder unsere Röcke zu raufen und gegen die Ewiggestrigen in den Ring zu steigen
Mona Gamie, eine der Botschafterinnen, meint dazu: «Wir Dragqueens waren schon immer Teil der politischen Avantgarde unserer Community. Nun, da uns von rechts ein rauer Wind entgegenweht, gilt es mal wieder unsere Röcke zu raufen und gegen die Ewiggestrigen in den Ring zu steigen. Wir tun dies allerdings nicht mit plumper Muskelkraft, sondern mit unseren besten Waffen: mit Humor und Köpfchen.»
Wer den Märchen von Rechts keinen Glauben schenken mag, findet auf der Wahlplattform Votepink die Fakten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Ständeratswahlen. «Wir haben in der letzten Legislatur mehrere Abstimmungen im Ständerat verloren, weil dieser deutlich konservativer ist als der Nationalrat. Durch die Wahlen könnte sich das sogar noch verstärken. Umso wichtiger ist, dass alle gesellschaftsliberalen Wähler*innen an die Urne gehen«, sagt Roman Heggli.
So findet sich auf der Website zu jedem Kanton eine Empfehlung von queerfreundlichen Kandidat*innen. Zudem wurde das Abstimmungsverhalten zu LGBTIQ-Themen der National- und Ständeräte der letzten Legislatur analysiert und eine Parteienauswertung vorgenommen.
Die Analyse wurde von den LGBTQ-Dachverbänden Pink Cross, Lesbenorganisation Schweiz und Transgender Network Switzerland zusammengestellt. Die Kampagne und Wahlplattform wurde von Pink Cross umgesetzt und von den Drag Queens Mona Gamie, Milky Diamond und Paprika unterstützt.
LGBTIQ-Aktivistin und MANNSCHAFT-Kolumnistin Anna Rosenwasser will in den Nationalrat. Im Interview spricht sie über politische Ziele und über Schäfchen, die den Wolf wählen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
Verlosung
Drinks auf’s Haus: Wir verlosen einen Abend mit Laskaar
Erlebe unser «Covergirl» Laskaar live am 8. Oktober in der Studio Bar in Zürich. Zu gewinnen gibt es einen Tisch inklusive Tischkonsumation von CHF 150.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Deutschland
Teenager verprügelt: Zusammenhang mit CSD Görlitz?
Nach dem CSD in Görlitz wird ein 14-Jähriger attackiert. Die Polizei prüft, ob der Angriff mit der Demo oder den Gegenprotesten zusammenhängt.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News