Dr. Gay – Ich erstelle Fakeprofile und schäme mich dafür
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
Lieber Dr. Gay, ich wusste schon sehr früh, dass ich schwul bin, habe aber gemerkt, dass das Schwulsein viele Probleme mit sich bringt. Irgendwann habe ich angefangen, Fakeprofile auf Chat-Plattformen für Heterosexuelle zu erstellen. Darin gab ich vor, eine Frau zu sein.
Wenn ich dann Bilder von den Jungs und Männern bekam, fragte ich sie nach ihren sexuellen Erfahrungen mit Mädchen und was sie alles mit mir machen möchten. Danach fühle ich mich schlecht und schäme mich irgendwie. Ich wünschte ich wäre heterosexuell. Irgendwie komme ich damit nicht klar. Weisst du einen Rat? Chris (19)
Hallo Chris, die Anonymität des Internets verleitet Menschen manchmal dazu, sich als jemanden auszugeben, der sie nicht sind.
Dies geschieht unabhängig von Geschlecht oder der sexuellen Orientierung. Abgesehen davon, dass solches Verhalten unfair ist, solltest du dich Fragen, was du damit erreichen willst. Denn am Ende des Tages bist du so wieder alleine, frustriert und fühlst dich eben schlecht.
Glaube an dich, sei authentisch und möglichst ehrlich zu dir und anderen. Wenn du zu dir stehst, wirkst du am besten auf die Menschen. Ich bin sicher, ein «echtes» Profil von dir wird dich auf lange Sicht zufriedener und glücklicher machen.
Wenn du weiter Probleme mit deinem Schwulsein hast oder Hilfe beim Coming-out brauchst, empfehle ich dir in der Schweiz das kostenlose Beratungsangebot «Du bist du»: https://du-bist-du.ch/. In Deutschland hilft dir die Übersichtsseite von «Enough Is Enough» weiter.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Hast du Fragen zu Beziehung, Sex, Drogen oder anderem? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Kollektives Coming-out in Klagenfurt
Fernab von CSD-Trubel und Grossstadt-Glitzer: Sieben Menschen erzählen auf einer Kärntner Bühne von ihrer Angst, in der eigenen Heimat queer zu sein. Unsere Kolumnistin Anastasia Biefang sass im weinenden Publikum.
Von Anastasia Biefang
die trans Perspektive
Coming-out
TIN
Theater
Österreich
Lifestyle
«Meine Liebe zählt» – Wie authentische queere Hochzeitsfotos entstehen
Bilder von Brautpaaren sollen sie so zeigen, wie sie sind: vielfältig, frei und vor allem – echt. Ein Plädoyer von Hochzeitsfotografin Jana Sauer.
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
TIN
Queer
Liebe
Fotografie
Lifestyle
Lagerfelds Geisterhaus zu verkaufen: Er schlief nur eine Nacht dort
Vier Jahre lang hat er es akribisch restauriert, um wohl nur eine einzige Nacht darin zu verbringen. Nun wird es versteigert. Ein Ort, so rätselhaft wie der Mann, der ihn hinterliess.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
Coming-out
Was Eltern queerer Kinder richtig machen können
Wenn das eigene Kind sich outet, ist das ein grosser Schritt, der viel Mut erfordert. Hier ein paar Tipps von «Rat auf Draht»
Von Newsdesk Staff
Österreich
Mentale Gesundheit