Dolly Parton drückt Patentochter Cyrus für die Grammys die Daumen
Am 4. Februar werden die goldenen Grammophone wieder vergeben
Countrysängerin und LGBTIQ-Ikone Dolly Parton (78) drückt ihrer Patentochter Miley Cyrus (31) bei den diesjährigen Grammys besonders die Daumen.
«Ich hoffe, sie gewinnt alles», erklärte die Sängerin, die selbst schon elf der goldenen Trophäen besitzt, dem US-Magazin People. «Sie ist mein kleiner Schatz.»
Cyrus, die 2023 mit dem Lied «Flowers» einen Hit landete und ihr Album «Endless Summer Vacation» herausbrauchte (MANNSCHAFT berichtete), ist in diesem Jahr gleich sechsfach für den Grammy nominiert. Parton sagte über die 31 Jahre alte Popsängerin, dass sie sich ihr «sehr nahe» fühle: «Ich weiß, dass sie nervös und aufgeregt ist, also hoffe ich, dass sie sich gut schlägt.»
Die Grammys werden am 4. Februar zum 66. Mal verliehen. Rund 13‘000 Mitglieder der Recording Academy entscheiden über die Preisträger*innen der goldenen Grammophone, die zu den begehrtesten Musikpreisen der Welt zählen und in 94 Kategorien vergeben werden.
Das könnte dich auch interessieren
Schweizer
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride