Die EuroGames 2025 finden in Lyon statt
Am Montag gab die European Gay & Lesbian Sport Federation (EGLSF) die Entscheidung bekannt: Die EuroGames 2025 gehen nach Lyon. London unterlag knapp.
Am Wochenende fand die Generalversammlung der EGLSF statt, dabei wurde die französische Stadt Lyon zur Gastgeberin für die EuroGames 2025 gewählt.
Im Hinblick auf die Bewerbungen erklärte Erika Patrikainen, Generalsekretärin der EGLSF: «Herzlichen Glückwunsch an beide Bieter. Wir hatten noch nie ein so knappes Ergebnis, und beide Gebote waren extrem stark und gut unterstützt.»
Der Vorstand der EGLSF bedankt sich bei beiden Bewerberstädten für die Abgabe hervorragender Bewerbungen. Die Messlatte für zukünftige EuroGames-Kandidat*innen liege nun sehr hoch.
Die Frist für die Bewerbungen zur Ausrichtung der EuroGames 2025 lief im Dezember 2021 aus. Zwei Bewerbungen lagen nun vor: aus London und aus Lyon. Beide Städte zeigten zur EGLSF-Versammlung zwei sehr hochwertige Online-Präsentationen, wie es hiess.
Die EuroGames sind Leuchtturm der Inklusivität.
Die EuroGames sind Europas grösste LGBTIQ Sportwettkämpfe und finden jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt. Die EuroGames finden dieses Jahr in Nijmegen in den Niederlanden statt. «Die EuroGames sind Leuchtturm der Inklusivität», erkärte jüngst Rob Jetten. Der offen schwule Minister ist einer der Botschafter*innen der Spiele.
Bern folgt 2023, hier finden die Spiele Ende Juli statt: Der Multisport-Event als Zeichen von Vielfalt und Inklusion soll gleichzeitig mit der Bern Pride stattfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Wien richtet die EuroGames im Jahr 2024 aus.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport