Olivia Jones: „Ehe für alle ist für mich Ereignis des Jahres”
„Die Ehe für alle ist für mich das Ereignis des Jahres”, findet die Hamburger Dragqueen Olivia Jones, die am Abend bei Sandra Maischberger zu Gast ist. Thema der Sendung: „Panikjahr 2017: Besser als befürchtet?”
„Längst überfällig” war die Eheöffnung, die am 30. Juni im Bundestag beschlossen wurde, findet Jones laut einer Vorabmitteilung der ARD. Es sei aber noch lange nicht alles erreicht. „Es gibt weiterhin Ausgrenzung und Gewalt gegen Schwule und Lesben”, kritisiert die Hamburgerin, die als grüne Delegierte bei der Präsidentenwahl für Frank-Walter Steinmeier stimmte. In vielen Teilen der Gesellschaft sei Toleranz noch nicht angekommen. Sorgen macht sich Olivia Jones vor allem wegen der AfD, die 2017 in den Bundestag eingezogen ist: „Ich habe Angst vor der AfD, weil sie Hass sät. Das formt eine Gesellschaft und enthemmt sie.”
Weltuntergang: Fehlanzeige Die Sendung „Maischberger“ befasst sich mit den Befürchtungen vom Beginn des Jahres, als viele politische Beobachter ein schwarzes Jahr fürchten. Die EU schien vor dem Zerfall zu stehen, drohten doch Wahlerfolge von Le Pen und Wilders. Am Jahresende ist der Weltuntergang ausgeblieben. Waren die Sorgen unbegründet? Wie fällt die politische Bilanz aus: Ist Trump trotz seiner Drohungen wie gegen Nordkorea doch keine Gefahr für die Welt? Sind die Populisten trotz der Wahlerfolge der AfD wirklich auf dem Rückzug? Und haben die Volksparteien ausgedient, auch wenn Union und SPD wieder eine Regierung bilden könnten?
Weitere Gäste sind: Peter Hahne (Fernsehmoderator und Autor), Günter Wallraff (Reporter) Sophia Thomalla (Schauspielerin) Astrid Frohloff (ARD-Fernsehjournalistin) und Markus Feldenkirchen (”Spiegel”-Autor). Die Sendung läuft um 23.45 Uhr in der ARD.
Das könnte dich auch interessieren
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Rebel Wilson: Die Familie ihrer Frau war erst gegen ihre Liebe
Bei ihrer Hochzeit im vergangenen Herbst feierten Rebel Wilson und ihre Frau Ramona gemeinsam mit beiden Familien. Es habe allerdings gedauert, bis alle ihre Liebe akzeptiert hätten.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.