«Der unsichtbare Faden»: Zwei schwule Väter und ein Teenagersohn
Der Netflix-Film zeigt die Schattenseiten einer auseinanderbrechenden Regenbogenfamilie – aber mit viel Humor
In der neuen italienischen Netflix-Dramödie «Der unsichtbare Faden» (seit 4. März) soll der Teenager Leone für die Schule eine Doku machen und dreht etwas über LGBTIQ-Rechte in Italien.
Leone (gespielt von Francesco Gheghi; Typ Timothée Chalamet) wählt seine Eltern als Thema aus, denn er ist bei zwei Männern, also mit zwei Vätern, aufgewachsen.
Doch das schwule Elternpaar hat ausgerechnet jetzt eine Krise. Eifersucht bei den Vätern nach 20 Jahren Beziehung, die erste Liebe beim Teenager, der hetero und nicht homo ist, wie vorurteilsbeladene Schulkameraden denken, und die seltsame, immer wieder auftauchende, übergriffige Frage, wer denn nun der sogenannte wahre (also biologische) Vater ist, werden in diesem durchaus auch ernsten Film abgehandelt.
Die kurzweilige Komödie (Originaltitel «Il filo invisibile») von Regisseur Marco S. Puccioni zeigt auf, dass sogenannte Regenbogenfamilien mit gleichgeschlechtlichen Paaren eben auch nur Familien sind – mit allem, was dazugehört. (MANNSCHAFT berichtete über die düsteren Geschäftsprognosen bei Netflix für 2022.)
Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit Allerdings schafft es der Film, anders als die ARD-Produktion «Eine fremde Tochter» mit Mark Waschke (MANNSCHAFT berichtete), diese Themen über LGBTIQ-Eltern und die Beziehung zu ihren Kindern mit Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit zu behandeln, vor allem aber auch: dramaturgisch rundum schlüssig. Mit einem Ende, das sich die ARD-Drehbuchautor*innen unbedingt anschauen sollten, um eine Katastrophe wie die bei «Eine fremde Tochter» künftig zu vermeiden.
Dass in «Der unsichtbare Faden» auch die Schattenseiten einer zerbrechenden Regenbogenfamilie behandelt und damit in Beziehung zu dem gesetzt werden, was man aus Rosenkriegen bei Heteropaaren kennt, die sich in Bezug auf gemeinsame Kinder oft bis aufs Blut bekämpfen, ist ein grosses Plus des Netflix-Films. Dass er nebenbei zeigt, wie Homos das dann eventuell doch souveräner hinkriegen könnten als viele Heteros, ist ein charmanter Bonus.
Den Film gibt’s bei Netflix übrigens auch in deutscher Synchronfassung.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi