Der Landtag in Thüringen erstrahlt zum CSD in Regenbogenfarben
Der LSVD begrüsst Entscheidung der Landtagspräsidentin
Anlässlich der Thüringer Aktionswoche zum Christopher Street Day wird an diesem Montagabend ab 19.00 Uhr das Hochhaus des Thüringer Landtags in den Farben der Regenbogenflagge erstrahlen. Darüber hinaus soll erstmals die Regenbogenflagge vor dem Parlament wehen.
Am kommenden Samstag wird es erstmals eine gemeinsame Parade zum CSD für den ganzen Freistaat geben – sie zieht durch Weimar. Aus diesem Grund bekennt der Landtag in Thüringen an diesem Montag schon Farbe.
100 Tage Schutz vor Hass – und die Meinungsfreiheit lebt noch!
«Mit dem Hissen der Regenbogenflagge vor dem Thüringer Landtag senden die Abgeordneten und im Besonderen die Landtagspräsidentin Birgit Keller ein längst überfälliges Zeichen des Respekts und der Anerkennung gegenüber der LGBTIQ-Community. Es bleibt abzuwarten, ob dieses wichtige Symbol der Solidarität auch politische Entscheidungen zum Ausbau und der Unterstützung der queeren Infrastruktur in Thüringen zur Folge hat», erklärte Jenny Luca Renner aus dem Landesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes Thüringen.
«Wir sind sehr froh, dass das langjährige, ehrenamtliche Engagement vieler Aktivist*innen nun auch sichtbar vor Thüringens Parlament anlässlich des bevorstehenden CSD gewürdigt wird», so Renner weiter.
Für das volle Lesevergnügen – Das bringt MANNSCHAFT+
Zu den politischen Forderungen des LSVD zur Aktionswoche gehören u. a., das «Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt» fortzuschreiben und auszufinanzieren, Vielfalt und Respekt in Schule und Bildung zu fördern sowie Regenbogenfamilien zu stärken.
Die für die Umzüge in Erfurt, Gera, Jena und Weimar verantwortlichen Gruppen hatten sich im Juni angesichts der Corona-Pandemie für eine nach Möglichkeit gemeinsame Parade am 17. Oktober entschlossen (MANNSCHAFT berichtete) – die Wahl war schliesslich auf Weimar gefallen.
Am vergangenen Sonntag gab es eine Fahrrad-Demo in Köln (MANNSCHAFT berichtete); die grosse Demo zur Cologne Pride im Juli war wegen der Corona-Pandemie ausgefallen.
Im kommenden Jahr soll Malmö gemeinsam mit Kopenhagen die World Pride 2021 austragen – bisher steht der Plan noch. Das schwule Reiseblogger-Paar Karl und Daan alias Couple of Men hat sich schon mal umgeschaut (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland