Tinder, Grindr und Co. warnen vor Coronavirus
Die Dating-Apps erwarten aufgrund von #SocialDistancing mehr Traffic
Die Corona-Pandemie hält Menschen nicht davon ab, sich in den Dating-Apps zu tummeln. Diese rufen ihren Nutzer*innen die Verhaltensregeln der Weltgesundheitsorganisation WHO in Erinnerung.
Aufgrund der Corona-Pandemie kommt Europa allmählich zum Stillstand. In vielen Ländern wird die Bevölkerung dazu angewiesen, möglichst zuhause zu bleiben. #SocialDistancing lautet die Devise. Die Betreiber*innen von Dating-Apps wie Grindr, Tinder oder Scruff erwarten nun ein erhöhtes Nutzeraufkommen und erinnern die User*innen an die Hygieneempfehlungen der Behörden bezüglich Corona.
«Wir haben die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO in der App veröffentlicht. Damit wollen wir den User*innen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen», sagte ein Sprecher der grössten Dating-App für schwule, bi und trans Personen.
Die schwule Dating-App Hornet geht einen Schritt weiter und empfiehlt seinen Nutzer*innen, ein «soziales Netzwerk auf Distanz» zu pflegen. «Wir haben in der App eine Auswahl von Newsbeiträgen geteilt und Nachrichten verschickt», sagte Mitgründer Sean Howell gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Fällt der ESC 2020 wegen Corona aus?
Auch die schwule Dating-App Scruff weist die Nutzer*innen direkt auf die Verhaltensreglen der WHO hin. Der Versand erfolgt in Schüben von 100’000 Nachrichten.
Bei Tinder – mit 6 Millionen Nutzer*innen eine der beliebtesten Dating-Apps weltweit – gibt’s beim Swipen einen entsprechenden Hinweis zum Coronavirus: «Tinder ist ein toller Ort, um Menschen kennenzulernen. Wir wollen weiterhin, dass ihr Spass habt, aber sich vor dem Coronavirus zu schützen ist wichtiger.»
Keine grössere Gefahr für Menschen mit HIV Vor allem Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder mit chronischen Krankheiten sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen und müssen sich entsprechend schützen. Entwarnung gibt es für Menschen mit HIV (MANNSCHAFT berichtete). Wer unter erfolgreicher Therapie steht, ist keiner erhöhten Gefahr ausgesetzt. HIV-Infizierte sollten dennoch einige zusätzliche Massnahmen treffen.
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz