Das Komitee «Ehe für alle» ruft zur Demo in Bern
Olga Baranova übernimmt das Amt der Kampagnenleiterin
Das Komitee «Ehe für alle» mahnt an die hängige Abstimmung und ruft am 23. September zur Demo vor dem Bundeshaus in Bern. Eine Anmeldung sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sind obligatorisch.
Im August gab die Rechtskommission des Nationalrats eine weitere Verschiebung der Ehe für alle bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Seit der Einreichung der parlamentarischen Initiative durch Nationalrätin Kathrin Bertschy (GLP) sind nun über sechseinhalb Jahre verstrichen. «Wir haben genug gewartet!», schreibt das Komitee «Ehe für alle» in einer Mitteilung und ruft zur Demo am 23. September.
Die Aktion zum Mitmachen soll bereits um 8 Uhr morgens vor dem Bundeshaus in Bern stattfinden, damit die Community die eintreffenden Parlamentarier*innen daran erinnern können, «dass wir ungeduldig auf die Abstimmung warten!»
Um auf die pandemische Situation Rücksicht zu nehmen, sind die vorgängige Anmeldung und das durchgehende Tragen einer Maske obligatorisch. Das Komitee wird Handdesinfektionsmittel zur Verfügung stellen. Um Sicherheitsabstände zu wahren, sind die Plätze an der Demo beschränkt.
Ein politisches Statement: Salomes Heirat in Deutschland
Der Anlass sei eine gute Gelegenheit, um sich gegenseitig kennen zu lernen, schreibt das Komitee weiter, das sich in den letzten Monaten formiert hatte. Die Mitglieder setzen sich aus verschiedenen LGBTIQ-Organisationen zusammen, darunter Pink Cross, die Lesbenorganisation Schweiz LOS, der Dachverband Regenbogenfamilien sowie Fédération romande des associations LGBTIQ.
Im Sommer wurde die Kampagnenleitung mit Olga Baranova besetzt. Die in Russland geborene Schweizerin ist in Deutschland und Genf aufgewachsen und leitete von 2018 bis 2020 das Parteisekretariat der SP Waadt. Die 29-Jährige spricht sowohl Deutsch als auch Französisch und arbeitet seit dem 1. Juli mit einem 60-Prozent-Pensum für die Ehe für alle.
Die Rechtskommission des Ständerats verschob die Abstimmung in der kleinen Kammer, da sie die Verfassungsmässigkeit der Vorlage im Bereich Adoption und Fortpflanzungsmedizin vertieft prüfen möchte. Rechtskonservative Gruppierungen hatten vorgängig eine Petition eingereicht und die Öffnung der Ehe mit allen Rechten und Pflichten für verfassungswidrig erklärt (MANNSCHAFT berichtete).
Im Juni beschloss der Nationalrat mit 132 zu 52 Stimmen die volle Ehe für alle (MANNSCHAFT berichtete). Die Öffnung soll auf Gesetzesstufe ohne Verfassungsänderung erfolgen.
Mehrere LGBTIQ-Preisträger*innen beim Swiss Diversity Award
Aufgrund der Verschiebung der ständerätlichen Rechtskommission findet die öffentliche Debatte und die entscheidende Abstimmung im Ständerat statt in der Herbstsession im Oktober voraussichtlich in der Wintersession im Dezember statt.
«Die Ehe für alle ist überfällig», sagte Nationalrätin Kathin Bertschy gegenüber MANNSCHAFT im März. «Und es ist beelendend zu sehen, wie lange es dauert, bis die Schweiz endlich gleiche Rechte für alle schafft.»
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Mode
Nemos Outfit vom ESC kannst du jetzt kaufen
Das kleine Schwarze von Nemos ESC-Auftritt 2025 gibt es anlässlich des Second Hand Day zu kaufen. Nemo versteigert das Outfit für den guten Zweck.
Von Newsdesk Staff
Lifestyle
Schweiz
Eurovision Song Contest