Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt
Wolltest du dich schon immer mal sozial engagieren? Für mehr Transparenz und Toleranz in Form von Spenden oder Freiwilligenarbeit sorgen? Dann wäre dies vielleicht der notwendige Anstoss dazu. Der weltweite «Giving Tuesday» steht ganz im Zeichen des Gebens, der Toleranz und dem sozialen Engagement. Dieses Jahr fällt der «Giving Tuesday» auf den 28. November 2017.
Der «Giving Tuesday» wurde 2012 von den amerikanischen Organisationen «92nd Street Y» und «United Nations Foundation» als grosser Aktionstag nach dem «Black Friday» und dem «Cyber Monday» ins Leben gerufen – zwei Tage, an denen der Einzel- und Internethandel, vor allem in den USA, mit Rabatten den Start des Weihnachtseinkaufes einläuten. Der «Giving Tuesday» soll hingegen die Aufmerksamkeit auf das Geben, dem Schenken und Spenden lenken.
Laut der schweizerischen Informationsplattform giving-tuesday.ch machen weltweit über 40’000 Unternehmen und Organisationen in mehr als 70 Ländern mit. Letztes Jahr wurden über 100 Millionen Schweizer Franken Spenden gesammelt und der Hashtag #GivingTuesday wurde mehr als 1,3 Millionen Mal genutzt. In der Schweiz wurde dieser Tag durch «Swissfundraising» initiiert. Alle Personen, Organisationen und Unternehmen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Ob ein Engagement gegen Homophobie in der Schule, einen Kuchenbasar, eine Patenschaft in einer Kita oder sich für die LGBT-Community einsetzen … es gibt viele Mittel und Wege, Gutes zu bewirken. Die Informationsplattform der Schweiz giving-tuesday.ch und die der Deutschen betterplace.org liefern dir Ideen und Anregungen für dein persönliches soziales Engagement und zeigen dir Projekte für Spendenaktionen.
Natürlich sollte nicht nur der heutige Tag als Grund für eine gute Tat genutzt werden – jeder Tag, an dem du jemandem ein Lächeln ins Gesicht zauberst, in dem du die nötige Unterstützung und Hilfe entgegenbringst, ist bedeutend. Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
[accordion] [item title=“LGBT-Organisationen Schweiz“]
- Pink Cross – pinkcross.ch
- Organisation Suisse des Lesbiennes (LOS) – los.ch
- Transgender Network Switerland (TGNS) – transgender-network.ch
- Regenbogenfamilien – regenbogenfamilien.ch
- Du bist Du – du-bist-du.ch
- ABQ Schulprojekt – abq.ch
- Comout Schulprojekt – ahsga.ch
- GLL Schulprojekt – gll.ch
- LGBT+ HelpLine – lgbt-helpline.ch
[/item] [item title=“LGBT-Organisationen Deutschland“]
- Lesben- und Schwulenverband Deutschland – lsvd.de
- Jugendnetzwerk LAMBDA – lambda-online.de
- Hannchen-Mehrzweck Stiftung – hms-stiftung.de
- LesbenRing – lesbenring.de
- Mann-O-Meter – mann-o-meter.de
- Ökumenische Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche – huk.org
[/item] [/accordion]
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen