Das erste schwule Paar in Australien hat geheiratet
Die Athleten Craig Burns and Luke Sullivan zählten zu den ersten, die sich in einer Mitternachtszeremonie das Jawort gaben. Das Gesetz zur Eheöffnung war im Dezember beschlossen worden.
Seit Mitternacht könnnen Homopaare in Australien nun heiraten. Das Gesetz war am 7. Dezember 2017 verabschiedet worden. Die offizielle, gesetzliche Frist für das Aufgebot beträgt in Down under einen Monat und einen Tag. Diese Frist ist nun vorüber.
Wir sind sehr glücklich!
Die beiden Athleten Craig Burns and Luke Sullivan zählten zu den ersten, die sich in Tweed Heads im Osten des Landes in einer Mitternachtszeremonie das Ja-Wort gaben. In Newcastle nördlich von Sydney heirateten Rebecca Hickson und Sarah Turnbull, die seit neun Jahren ein Paar sind.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir eines der ersten homosexuellen Paare sind, die in Australien geheiratet haben», sagte Burns der Nachrichtenagentur AFP; dies sei ein Fortschritt bei der Gleichstellung von Menschen. Er und sein Ehemann treten bei den Commonwealth Games im April an. Danach fahren sie in die Flitterwochen.
Australien war weltweit der 23. Staat, der die Ehe landesweit für schwule und lesbische Paare öffnete. Zuvor hatten 2017 u.a. Deutschland und Malta die Ehegleichstellung beschlossen.
Vor dem parlamentarischen Beschluss hatten in einer nicht bindenden Briefabstimmung knapp zwei Drittel der Australier für eine Öffnung gestimmt: Insgesamt 61,6 Prozent der Wahlberechtigten sprachen sich dafür aus. (Im Mai 2015 hatten die Iren per Referendum die Ehe geöffnet.).
Am 7. Dezember folgte schließlich der Beschluss im Parlament: Von 150 Abgeordneten stimmten nur vier dagegen. Zuvor hatte das Oberhaus, der Senat, bereits seine Zustimmung gegeben.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur