Das erste schwule Paar in Australien hat geheiratet
Die Athleten Craig Burns and Luke Sullivan zählten zu den ersten, die sich in einer Mitternachtszeremonie das Jawort gaben. Das Gesetz zur Eheöffnung war im Dezember beschlossen worden.
Seit Mitternacht könnnen Homopaare in Australien nun heiraten. Das Gesetz war am 7. Dezember 2017 verabschiedet worden. Die offizielle, gesetzliche Frist für das Aufgebot beträgt in Down under einen Monat und einen Tag. Diese Frist ist nun vorüber.
Wir sind sehr glücklich!
Die beiden Athleten Craig Burns and Luke Sullivan zählten zu den ersten, die sich in Tweed Heads im Osten des Landes in einer Mitternachtszeremonie das Ja-Wort gaben. In Newcastle nördlich von Sydney heirateten Rebecca Hickson und Sarah Turnbull, die seit neun Jahren ein Paar sind.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir eines der ersten homosexuellen Paare sind, die in Australien geheiratet haben», sagte Burns der Nachrichtenagentur AFP; dies sei ein Fortschritt bei der Gleichstellung von Menschen. Er und sein Ehemann treten bei den Commonwealth Games im April an. Danach fahren sie in die Flitterwochen.
Australien war weltweit der 23. Staat, der die Ehe landesweit für schwule und lesbische Paare öffnete. Zuvor hatten 2017 u.a. Deutschland und Malta die Ehegleichstellung beschlossen.
Vor dem parlamentarischen Beschluss hatten in einer nicht bindenden Briefabstimmung knapp zwei Drittel der Australier für eine Öffnung gestimmt: Insgesamt 61,6 Prozent der Wahlberechtigten sprachen sich dafür aus. (Im Mai 2015 hatten die Iren per Referendum die Ehe geöffnet.).
Am 7. Dezember folgte schließlich der Beschluss im Parlament: Von 150 Abgeordneten stimmten nur vier dagegen. Zuvor hatte das Oberhaus, der Senat, bereits seine Zustimmung gegeben.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei