Darum ist Grindr im olympischen Dorf blockiert
Nach den Anti-Sex-Betten nun die Dating-App-Blockade
Sportler*innen haben im olympischen Dorf keinen Zugriff auf die Dating-App Grindr. Dahinter steckt ein trauriger Grund.
Grindr zeigt im olympischen Dorf keine anderen Profile an. Die App verkündet: «No profiles available» (keine Profile verfügbar). Wer hier nach Dates sucht, muss das auf die gute alte Art machen – offline.
Doch warum gerade Grindr? Die App richtet sich speziell an die LGBTIQ-Community. Ist die Blockade diskriminierend gemeint? Nein, sagt das Organisationskomitee der Pariser Spiele dem Medium Daily Mail. Sie seien für die Blockade nicht verantwortlich, sondern die Urheber*innen der App.
Es ist nicht das erste Mal, dass Grindr während der Olympischen Spiele blockiert wird. Grund dafür sind mehrere Outings bei den Spielen 2016 in Rio. Damals konnten die Sportler*innen Grindr ganz normal im olympischen Dorf nutzen – und taten das auch. Daraufhin veröffentlichte das Portal The Daily Beast einen Artikel mit dem Titel «Ich hatte drei Grindr-Dates in einer Stunde im olympischen Dorf» – und outete dadurch mehrere Athlet*innen. Die Person nannte zwar keine Namen, doch gab die Profilbeschreibungen an, genauso Grösse, Gewicht und Nationalität der Sportler*innen.
Schon das ist schockierend. Doch für die Sportler*innen spitzte sich die Situation weiter zu. Einige kamen aus LGBTIQ-feindlichen Ländern. Damit sowas nicht noch einmal passiert, zeigt Grindr im olympischen Dorf keine Profile mehr an. Die Grindr-Blockade dient also dem Schutz der queeren Athlet*innen.
Laut Grindr-Statistik war Henry Cavill für Nutzer*innen der Dating-App 2023 der «Hottest Man of the Year» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Eurogames in Lyon: «Trotz Unterschieden Grosses leisten»
Vom 23. bis 26. Juli fanden in Lyon die Eurogames statt, die grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung Europas. Der offen schwule Parathlet Dimitri Pavadé war einer der Botschafter*innen.
Von Greg Zwygart
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei