Urteil: Costa Rica muss Ehe für Homopaare öffnen
Der Gesetzgeber hat nun 18 Monate Zeit, um das entsprechende Gesetz zu ändern - sonst erlischt das Verbot automatisch
Der Oberste Gerichtshof von Costa Rica hat das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe als verfassungswidrig und diskriminierend erklärt. Der Gesetzgeber hat nun 18 Monate Zeit, um das entsprechende Gesetz zu ändern – sonst erlischt das Verbot automatisch.
Carlos Alvarado Quesada, der Präsident Costa Ricas, begrüßte das Urteil und sagte, er wolle garantieren, dass „niemand wegen seiner sexuellen Orientierung diskriminiert wird.“ Der erste schwule Abgeordnete des Landes, Enrique Sanchez, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, er glaube aber nicht, dass die Gesetzgeber untereinander eine neue Regelung finden könnten.
Ehe für alle war Thema bei Präsidentschaftswahl auf Costa Rica Im April dieses Jahres wurde Alvarado Quesada zum neuen Präsidenten gewählt – der Mitte-Links-Kandidat und Befürworter von LGBTIQ-Rechten holte rund 60 Prozent der Stimmen und gewann den Wahlkampf gegen seinen rechtskonservativen Anti-LGBTIQ-Konkurrenten Fabricio Alvarado (keine Verwandtschaft). Das Thema Ehe für alle hatte zuvor die erste Runde der Präsidentschaftswahl dominiert.
In Costa Rica leben bis zu fünf Millionen Menschen, von denen etwa 60 Prozent der römisch-katholischen Staatsreligion angehören.
Das könnte dich auch interessieren
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride
Fussball
«Lebe wohl!» – Josh Cavallo verlässt Australien
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo verlässt Australien. Sein Verlobter geht mit.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Ungarn
Polizei will auf Ermittlungen nach Budapest Pride verzichten
Das gilt nicht für Bürgermeister Gergely Karacsony
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride