Conchita Wurst moderiert Raabs Ersatz-ESC
Am 16. Mai auf ProSieben
Conchita Wurst wird die von Stefan Raab in Deutschland geplante Alternative zum abgesagten Eurovision Song Contest moderieren.
ProSieben strahlt die von Stefan Raab produzierte Fernsehshow am 16. Mai aus. Steven Gätjen werde demnach neben der 2014er ESC-Gewinnerin durch den «Free European Song Contest» führen, hiess es am Mittwochnachmittag. Der deutsch-amerikanische Moderator führt bereits seit 2017 bei ProSieben durch die «Red Carpet Show» vor der jährlichen Oscar-Verleihung.
Weitere Details zum Ablauf der Liveshow wurden nun bekannt: Demnach treten «prominente» Musiker*innen vor Publikum für ihr Herkunftsland an. Die Zuschauer*innen vergeben Punkte und küren so den Sieger des Abends. Zu den teilnehmenden Künstler*innen gab es keine weiteren Angaben. Unklar ist auch weiterhin, ob Raab selbst vor die Kamera tritt. Der hatte seine Karriere als Fernsehmoderator 2015 beendet.
Conchita Wurst war erst im Herbst Teil der Sendung «Queen of Drags»: Als Jurorin suchte sie neben Heidi Klum und Bill Kaulitz die «Queen of Drags» (MANNSCHAFT berichtete).
Doch Wurst und Gätjen haben am 16. Mai Konkurrenz: Die (European Broadcasting Union (EBU) wird statt des eigentlichen Eurovision Song Contest eine Sendung mit dem Titel «Europe Shine a Light» ausstrahlen. Mit dem europaweiten Ereignis will sie die Musiker*innen feiern, die bei ESC in Rotterdam antreten sollten, erklärte ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber.
«40 europäische Länder plus Australien wollen sich hoffentlich ab 21 Uhr versammeln», sagte Thomas Schreiber weiter. Es werde kein ESC mit Voting geben, der Abend soll aber trotzdem Europa zusammenbringen.
Davor hatte die EBU klargestellt, dass die diesjährigen Kandidat*innen des abgesagten Eurovision Song Contests nicht mit dem gleichen Song 2021 antreten dürften. Die Fans reagierten mit Unverständnis (MANNSCHAFT berichtete).
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die diesjährige Austragung des Contest abgesagt werden, der in fünf Wochen in Rotterdam stattfinden sollte (MANNSCHAFT berichtete). 2021 soll der ESC dann wieder wie gewohnt stattfinden.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Lust
Dr. Gay – Starke Libido: Bin ich sexsüchtig?
Dennis hat gerne viel und oft Sex. Zuviel? Von unserem Dr. Gay will er wissen, ob er vielleicht sexsüchtig sein könnte.
Von Dr. Gay
Mentale Gesundheit
Dr. Gay
Gesundheit