Coming-out im Fussball: «Sollte nicht so eine grosse Geschichte sein»
Jürgen Klopp hat eine klare Meinung
Das Coming-out des australischen Profifussballers Josh Cavallo hat internationale Schlagzeilen gemacht (MANNSCHAFT berichtete). Nun hat sich der Trainer vom FC Liverpool, Jürgen Klopp dazu geäussert.
Mit seinem emotionalen Video auf Instagram hat Joshua (Josh) Cavallo Geschichte geschrieben: Er ist der einzige offen schwule Profifussballer in einer der höchsten Ligen weltweit. In einem Interview wurde der ehemalige Deutsche Fussballer und spätere Trainer Jürgen Klopp gefragt, warum Fussball denn so eine unsichere Umgebung zu sein scheint für queere Fussballer, Trainer und Manager.
«Es sollte nicht so sein», sagt der Trainer an der Pressekonferenz nach dem Spiel Liverpool versus Atletico Madrid am Dienstag. «Josh müsste nicht so eine Ankündigung machen müssen und es sollte nicht so eine grosse Geschichte sein». Man müsse daran arbeiten, dass das in Zukunft nicht mehr nötig sei – schliesslich habe er selber auch nie jemanden sagen müssen, dass er hetero ist.
Mit seinen 30 Jahren im Business könne Klopp aber mit Sicherheit sagen, dass nicht die Umkleide der Grund für die wenigen Coming-outs ist. Klopp meint, das grössere Ganze, also beispielsweise die Art und Weise, wie die Medien auf Coming-outs reagieren, hätten einen grösseren Einfluss.
«Ich weiss nicht, wie die Medien jetzt mit Josh umgehen. Ob sie ihn in die Mitte der Aufmerksamkeit drängen oder ob er zurück zu dem gehen kann, was er am liebsten tut – Fussballspielen.» Weiter erklärt er, dass er die homophoben Gesänge, die manchmal in den Stadien zu hören sind, nie verstanden habe. «Da geht es darum, ob man stark genug ist, das durchzustehen.» Bei Josh Cavallo hat er da wenig Angst, er hält ihn für einen «starken, intelligenten jungen Mann».
Er sei sehr dankbar darüber, dass Josh Cavallo diesen Schritt gemacht hat, da jetzt wieder über das Thema gesprochen wird. «Ich bin nicht sicher, wann wir das letzte Mal darüber gesprochen haben. Aber jetzt ist es wieder auf dem Tisch und das ist immer ein guter Anfang für Veränderungen», so der FC Liverpool-Trainer Klopp.
Erst kürzlich war sein eigener Club im den Medien – wegen homofeindlichen Gesängen der eigenen Fans. In einer Medienmitteilung verurteilte der Club die Gesänge und versprach, Ermittlungen einzuleiten (MANNSCHAFT berichtete).
Zuvor hatten beim Spiel gegen Norwich City Liverpool-Pool-Fans einen gegnerischen Mittelfeldspieler als «Stricher» beleidigt. Trainer Jürgen Klopp kritisierte die Fans für ihre homofeindlichen Gesänge (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno
Deutschland
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: «Schulleitung muss neu besetzt werden»
Berlins umstrittene CDU-Bildungssenatorin kündigt nach massiver Kritik Veränderungen auf mehreren Ebenen fürs neue Schuljahr an. Ein schwuler Lehrer hatte von monatelangem Mobbing berichtet.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Arbeitswelt