«Chersace»: Cher und Donatella Versace mit Pride-Kollektion
Billig sind die Klamotten nicht
Zum Pride-Monat in den USA haben Popstar Cher («Believe») und Designerin Donatella Versace (67) eine gemeinsame Kollektion in Regenbogenfarben herausgebracht.
Unter dem Namen «Chersace» gibt es schwarz-bunte T-Shirts, Socken und Baseballcaps mit Medusa-Logo zu kaufen. Das strassbesetzte T-Shirt kostet dabei 3350 Dollar (3150 Euro), die Socken hingegen läppische 125 Dollar – die Erlöse der beiden LGBTIQ-Ikonen gehen Versace zufolge an eine gemeinnützige Organisation, die Angehörige der Community unterstützt.
In den USA wird im Juni traditionell der Pride-Monat gefeiert, der in New York City dieses Jahr am 26. Juni in der Pride-Parade mündet. Sie geht auf die Stonewall-Aufstände von 1969 zurück (MANNSCHAFT berichtete).
Damals hatten sich feiernde Queers in der beliebten Homosexuellen-Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street im Greenwich Village in Manhattan gegen eine Polizei-Razzia gewehrt. Zum ersten Jahrestag der Krawalle – vor mehr als 50 Jahren – zogen etwa 4000 Menschen durch New York und forderten Gleichberechtigung, heute erinnert der Christopher Street Day (CSD) weltweit an die Vorfälle. Er steht für das Selbstbewusstsein der LGBTIQ-Gemeinschaft und ihren Widerstand gegen Diskriminierung.
Auch die Lufthansa feiert Pride und hebt als «Lovehansa» ab: Erstes Ziel war in Dänemark (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Musik
Unveröffentlichte Beyoncé-Songs bei Einbruch gestohlen
Superstar Beyoncé spielte in den vergangenen Tagen mehrere Konzerte in Atlanta. Vor der ersten Show wurde in ein Auto eingebrochen, bei dem Berichten zufolge wertvolle Beute gemacht wurde.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur