Céline Dion sagt Europa-Termine ihrer Tour wegen Krankheit ab
Es trifft u.a. die Konzerte in Wien und Zürich
Die kanadische Sängerin Céline Dion (55) hat aus gesundheitlichen Gründen alle Termine ihrer «Courage World Tour» in Europa abgesagt.
«Es tut mir so leid, euch alle schon wieder enttäuschen zu müssen», schrieb Celine Dion am Freitag beim Kurznachrichtendienst Twitter. «Aber auch wenn es mein Herz zerbricht, ist es am besten, wenn wir alles absagen, bis ich wieder bereit bin, auf der Bühne zu stehen. Ich gebe nicht auf und kann es nicht abwarten, euch wieder zu sehen.»
Unter den mehr als 20 Konzerten in ganz Europa 2023 und 2024 fallen auch fünf in Deutschland aus, die zuvor bereits vier Mal verschoben worden waren und 2024 stattfinden sollten. Es handelt sich um die Konzerte am 19. März in Köln, am 21. März in Berlin, am 23. März in München, am 31. März in Hamburg und am 2. April in Mannheim. Auch die Fans in Zürich und in Wien sind betroffen, wo Dion im März auftreten sollte.
Tickets würden erstattet, Ticketinhaber sollten sich dafür an die Vorverkaufsstellen wenden, wo sie diese erworben haben.
Die «My Heart Will Go On»-Sängerin hatte den Nordamerika-Teil der «Courage World Tour» schon absolviert, als die Corona-Pandemie ausbrach und die Tour ab März 2020 pausieren musste. Später teilte Dion mit, dass bei ihr eine seltene neurologische Erkrankung diagnostiziert worden sei, das sogenannte Stiff-Person-Syndrom. Sie leide an Muskelkrämpfen und habe dadurch manchmal Probleme beim Gehen und beim Singen.
Im November 2019 hatte Dion ihr Album «Courage» auf den Markt gebracht. Insgesamt hat Dion mehr als 250 Millionen Alben weltweit verkauft, sie gehört zu den erfolgreichsten Musikerinnen ihrer Generation. Zu ihren Fans gehört auch Kanadas queeres Regie-Wunderkind Xavier Dolan.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Lady Gaga auf Tournee: Wo die Tickets am günstigsten sind
Am 3. April um 12 Uhr dürfen Little Monsters nicht gestört werden – dann startet der Ticketverkauf für Lady Gagas «The Mayhem Ball»-Tour. Doch je nach Stadt kostet der Spass unterschiedlich viel.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Bühne
Schweiz
Frauen-EM und Eurovision: Die Fokusthemen von Pink Apple in Zürich
Das Filmfestival beleuchtet die queere Fankultur im Frauenfussball und die Faszination ESC. Weitere Fokusthemen sind Sexarbeit und Nicht-Binarität.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Film
Schwul
TIN
Berlin
Fans wollen Anna R. bei «Romeo & Julia»-Musical gedenken
Ein Fanclub organisiert nun ein gemeinsames Zusammenkommen im Theater des Westens – bei einem Musical mit Musik von Rosenstolz.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Deutschland
Musik
People
Wie queer ist ... Tori Amos?
Sie spielte schon mit 13 Jahren in einer Schwulenbar
Von Sören Kittel
Queer
Musik
Unterhaltung
Lesbisch