CDU übergibt Anti-Gender-Initiative mehr als 3000 Unterschriften
«Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, ist die Evolution zu Ende»
Am 21. Juli will die Volksinitiative gegen das Gendern dem Hamburger Senat ihre Unterschriftensammlung im Rathaus übergeben. Nun hat die Initiative Tausende weitere Unterschriften dank einer Partei erhalten.
Die Hamburger CDU hat die Anti-Gender-Initiative in der Hansestadt am Freitag mit 3369 Unterschriften unterstützt. Nach dem Willen der Volksinitiative sollen die Hamburger Verwaltung, Bildungseinrichtungen und städtische Unternehmen auf Gendersternchen und Doppelpunkte in Wörtern verzichten (MANNSCHAFT berichtete).
Die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß und Christoph de Vries hätten die Unterschriften in der Landesgeschäftsstelle der Partei überreicht, sagte die Sprecherin der Volksinitiative «Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung», Sabine Mertens.
«Überwältigende Unterstützung» Die beiden CDU-Politiker Ploß und de Vries hätten übereinstimmend erklärt, die Hamburger CDU habe in den vergangenen Wochen «eine überwältigende Unterstützung» dafür erfahren, die Gendersprache aus Schulen, Hochschulen und Behörden zu verbannen, sagte Mertens. Sie erklärte, «die ideologische Gendersprache spaltet unsere Gesellschaft und hat an Schulen, Universitäten und anderen staatlichen Einrichtungen nichts zu suchen».
Wenn innerhalb von sechs Monaten mindestens 10‘000 Wahlberechtigte die Erklärung unterschreiben, muss sich die Bürgerschaft mit dem Anliegen befassen.
Die Volksinitiative will dem Hamburger Senat am 21. Juli die gesamte Unterschriftensammlung im Rathaus übergeben. Das erforderliche Soll von 10‘000 Unterschriften sei zwar schon vor Abgabefrist überschritten, bis Mitte Juli könnten Wahlberechtigte aber noch unterschreiben.
«Keine Vorschriften, wie jemand sprechen oder schreiben soll» Hamburgs Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank hatte sich im Januar gegen ein generelles Verbot der Gendersprache in Verwaltung und Behörden ausgesprochen. «Wir wollen keine Vorschriften machen, wie jemand sprechen oder schreiben soll», hatte die Grünen-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur gesagt. In Hamburg sei weder in der Verwaltung noch in der Schule oder an der Uni die Gendersprache vorgeschrieben. «Es muss aber möglich sein, sie zu benutzen.»
Nach als queerfeindlich empfundenen Äusserungen von Mertens hatten SPD, Grüne und Linke die CDU im Februar aufgefordert, auf Distanz zu der Initiative zu gehen. Mertens hatte im Hamburger Abendblatt bezüglich des Genderns von «feministischer Propaganda» und «PR-Massnahmen der LGBTQ-Bewegung» gesprochen und die Ansicht vertreten, «dass sich normalerweise Männer und Frauen zum anderen Geschlecht hingezogen fühlen».
Ausserdem erklärte sie: «Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, dann ist die Evolution zu Ende.»
Die US-Sänger*in Demi Lovato hatte sich 2021 als nicht-binär geoutet; jetzt verabschiedete sie sich von den genderneutralen Pronomen «they/them», weil sie deren Verwendung als «zu anstrengend» empfand (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Serie
Känguru-Hoden und Kotzfrucht? Maren Kroymann wagt sich ins Reality-TV
Die lesbische Satirikerin Maren Kroymann versammelt Stars wie Filip Pavlović, Cecilia Asoro und Fabio Knez zu einem Reality-Special.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Lesbisch