Britische Modedesignerin Vivienne Westwood ist tot
Sie wurde 81 Jahre alt
Sie verband Punk mit Mode: Mit schrillen Outfits und provokanten T-Shirt-Botschaften wurde Vivienne Westwood berühmt. Nun ist die britische Modedesignerin gestorben.
Vivienne Westwood ist tot. Die für ihre androgynen Schnitte und provozierenden Slogans bekannte Modedesignerin sei im Alter von 81 Jahren gestorben, bestätigten ihre Agenten am Donnerstagabend der britischen Nachrichtenagentur PA. Die Britin machte sich seit den 1970er Jahren auch mit ihrer respektlosen Haltung gegenüber dem Establishment einen Namen in der Modeszene.
Dame Vivienne sei «friedlich und umgeben von ihrer Familie in Clapham, Südlondon» gestorben, hiess es weiter.
Ihr Ehemann Andreas Kronthaler betonte in einer Mitteilung: «Wir haben bis zum Ende gearbeitet, und sie hat mir viele Dinge mitgegeben, mit denen ich weitermachen kann. Danke Liebling.»
Westwood gilt als Wegbereiterin des Punk in der Modebranche. Gemeinsam mit Malcolm McLaren, dem Manager der Punkband Sex Pistols, führte sie eine Boutique in der Londoner King’s Road. Anschliessend baute sie eine globale Modemarke auf, die heute Geschäfte in Grossbritannien, Frankreich, Italien, Amerika und Asien hat. Westwood arbeitete u.a. mit Keith Haring zusammen für ihre Performances.
Verrückte Outfits waren noch lange ihr Markenzeichen. Westwood war auch als Umweltaktivistin bekannt und brachte den Klimawandel auf den Laufsteg.
Sie hinterlässt zwei Söhne, den Fotografen Ben Westwood und Joseph Corré, den Gründer der Dessous-Firma Agent Provocateur.
Buchtipp: Der trans Schüler Ryo will Modegrenzen überwinden. Das neuste Werk von Yūki Kamatani (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle