Booker Prize für schwulen Coming-of-age-Roman
«Shuggie Bain» ist das Debüt des schottischen Schriftstellers Douglas Stuart
Der schwule schottische Schriftsteller Douglas Stuart erhält den renommierten Booker Prize für seinen Debütroman «Shuggie Bain».
Douglas Stuarts stark autobiographisch grundierter Roman spielt in den 1980er Jahren in Glasgow, der Heimatstadt des Autors. Shuggie Bain ist die Geschichte eines Jungen, Shuggie, der anders ist als die anderen in seiner von Arbeitermilieu, Thatcherismus, sterbender Industrie und Brutalität in den Beziehungen geprägten Umwelt. Shuggies grosse Liebe ist seine alleinerziehende Mutter, die der grauen Welt Schönheit, Haltung und Stilbewusstsein entgegensetzt – und doch immer weiter in die Alkoholabhängigkeit abgleitet.
Shuggie macht es sich zur Aufgabe, sie zu beschützen. Zugleich ist er auf der Suche nach seiner eigenen Identität und wird sich seiner Homosexualität bewusst. Douglas Stuart widmete den Roman seiner Mutter, die an den Folgen ihrer Alkoholabhängigkeit starb, als er 16 Jahre alt war.
Für die Vorsitzende der Booker-Prize-Jury, Margaret Busby, ist der Roman ein «zukünftiger Klassiker» und sei eine «berührende, intensive und nuancierte Schilderung einer ganz eigenen sozialen Welt, ihrer Menschen und ihrer Werte.» «Shuggie Bain» sei ein überraschend warmes, vielstimmiges Buch, das man schwer vergessen kann. Intim, herausfordernd und mitfühlend.»
Wer sind die Queeros 2020? Das Voting beginnt!
«Ich wollte immer schon Schriftsteller werden, also geht damit ein Traum in Erfüllung«, erklärte Stuart, der der Preisverleihung am Donnerstagabend in London wegen der Corona-Pandemie per Videoübertragung beiwohnte. »Das hat mein ganzes Leben verändert.» Er sei in einem Haushalt aufgewachsen, in dem es keine Bücher gegeben habe. «Sie wurden als ziemlich gefährlich angesehen«, erzählte der Autor.
Douglas Stuart wurde 1976 in Glasgow und studierte Modedesign am Royal College of Art in London. Nach dem Studienabschluss zog er nach New York, wo er als Modedesigner arbeitet. Seine literarischen Texte erschienen u.a. im New Yorker. Sein Debütroman «Shuggie Bain» stand auf der Shortlist für den National Book Award. Douglas Stuart lebt mit seinem Ehemann in New York.
Der in London mit dem Booker Prize ausgezeichnete Roman «Shuggie Bain» erscheint in deutscher Übersetzung von Sophie Zeitz im August 2021 bei Hanser Berlin.
Mehr queere Leseempfehlungen findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz