«Bohemian Rhapsody», «Favourite» und Lady Gaga auf Oscar-Kurs
In Los Angeles werden die wichtigsten Filmpreise der Welt vergeben - die Gala findet ohne Moderator statt
In Hollywood werden in der Nacht zum Montag die Oscars verliehen. Ins Rennen um den besten Film gehen u. a. «Roma» und «Favourite». Beide Werke bekamen je zehn Nennungen. «A Star is born» folgt mit acht. Insgesamt ist die Liste der nominierten Filme so queer wie nie!
Das sind die Nominierungen aus queerer Sicht: «Bohemian Rhapsody» über Queen-Frontmann Freddie Mercury konkurriert in der Kategorie Bester Film mit «A Star is born» mit Lady Gaga und «Green Book» mit Mahershala Ali. Zudem können sich die Hauptdarsteller dieser drei Filme (Rami Malek, Lady Gaga sowie Bradley Cooper und Viggo Mortensen) über eine Nominierung freuen. Malek, der Mercury spielt, war zuvor bereits mit einem Golden Globe geehrt worden.
Die März-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Zehnmal – u.a. als bester Film, für beste Regie und beste Hauptdarstellerin – wurde «The Favourite – Intrigen und Irrsinn» über Königin Anne Stuart und ihre lesbischen Liebschaften bedacht. Der Film ist eine Mischung aus Satire und Historiendrama.
Mahershala Ali ist für die Rolle des ungeouteten Jazz-Pianisten Don Shirley in «Green Book» als Nebendarsteller nominiert – auch er hat dafür Anfang Januar schon einen Globe erhalten. Auch das Drehbuch für den Film hat eine Oscar-Nominierung erhalten.
Insgesamt drei Nominierungen erhielt das Biopic «Can You Ever Forgive Me?» über die lesbische Schriftstellerin Lee Israel, gespielt von Melissa McCartney, die sich als Hauptdarstellerin ebenfalls Hoffnung machen darf auf eine Trophäe.
Während «Bohemian Rhapsody» die Jury zudem in Sachen Sound überzeugt hat, darf «A Star is born» auch auf einen Oscar für den besten Song hoffen .
Bei den Nominierungen für den besten fremdsprachigen Filmen ging «The Cakemaker» aus Israel, die Liebesgeschichte zwischen einem Berliner Konditor und einem Geschäftsmann aus Jerusalem, leer aus. Dafür wurde «Werk ohne Autor» von Florian Henckel von Donnersmarck für einen Oscar in der Kategorie «bester nicht-englischsprachiger Film» nominiert. Für den Regisseur von «Das Leben der anderen» wäre es bereits die zweite Trophäe.
«The Cakemaker» – zu schwul oder zu hetero?
Die Oscars werden am Sonntag, 24. Februar 2019 im Dolby Theatre in Hollywood, Los Angeles, verliehen. Der ursprünglich als Oscar-Host vorgesehene US-Komiker Kevin Hart hatte im Dezember 2018 seinen Rückzug als Gastgeber verkündet, nachdem er für als homophob empfundene Tweets aus den Jahren 2009 bis 2011 in die Kritik geraten war. Nicht mal Ellen DeGeneres konnte ihn umstimmen. Darum wird die diesjährige Gala nun ohne Gastgeber über die Bühne gehen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte ihn mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung unsterblich.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
People
Der schwule Meister der Apokalypse
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur