Björk – Utopia
Stattdessen muss man «Utopia» erleben. Tief darin eintauchen und die Möglichkeit nutzen, sich zwischen den disharmonisch- harmonisch angeordneten Noten zu verlieren. Trotz seines intergalaktischen Anstrichs wirkt das neue Album der Isländerin warm und organisch. Dies ist besonders dem Einsatz von Blasinstrumenten, behutsam eingestreuten elektronischen Elementen und zahlreichen Field Recordings (zum Beispiel Vogelstimmen oder fauchenden Raubtierlauten) zu verdanken. Sinfonie artig ergiessen sich die 14 Songs über den Hörer und lassen ihn mit einem seltsamen Gefühl zurück. Als habe er soeben einem übersinnlichen Wesen gegenübergestanden und sei allein von dessen Anmut erleuchtet worden. Schon lange ist Björk für viele der Inbegriff einer Ausnahmekünstlerin. Wieder und wieder wird sie als Vergleich herangezogen, um aussergewöhnliche Sängerinnen fern der herkömmlichen Standards zu beschreiben. Mit Nachdruck untermauert Frau Guðmundsdóttir auf «Utopia» diesen Ruf als Gottmutter der Alternativmusik und setzt Standards, an denen sich nur wenige messen können werden.
– Björk «Utopia», erschienen am 24. November 2017 (Embassy Of Music/One Little Indian)
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Schwuler Held: Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul
Musik
«Durch total schwere Zeiten geholfen» – Warum Fans Tokio Hotel lieben
«Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt ...»: Vor 20 Jahren erschien das Lied, das die Band Tokio Hotel gross machte. Vor einem Jubiläumskonzert in Berlin erinnern sich Fans. Auch Heidi Klum war dabei.
Von Newsdesk/©DPA
People
People
Onlyfans und Escorts: Multimillionär David Geffen im Scheidungsstreit
Der Rosenkrieg hat begonnen: Unternehmensmogul David Geffen weist die Vorwürfe seines Noch-Ehemannes Donovan Michaels zurück. Dieser fordert lebenslangen Unterhalt.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Musik
Reneé Rapp: Mit «Bite Me» zur neuen lesbischen Pop-Ikone
Selbstbewusst, sexy und ein bisschen edgy: Die 25 Jahre alte US-Sängerin hebt gerade ab
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur