Bislang unbekannte Kurzgeschichte von Truman Capote veröffentlicht
Der schwule Exzentriker war 1984 an einer Überdosis Tabletten gestorben
Eine bislang unbekannte Kurzgeschichte von US-Autor Truman Capote (1924-1984) ist in den USA erstmals veröffentlicht worden.
Der Chefredakteur des Strand Magazins, Andrew Gulli, habe die handgeschriebene Geschichte zufällig in einem Notizbuch in der Kongressbibliothek in Washington entdeckt, teilte eine Sprecherin der Capote-Stiftung der Deutschen Presse-Agentur in New York mit. Die Stiftung habe die Geschichte geprüft und dem Magazin dann die Erlaubnis zum Abdruck gegeben.
Die Kurzgeschichte «Another Day in Paradise» (auf Deutsch etwa: Ein weiterer Tag im Paradies) handelt von einer Amerikanerin, die unglücklich auf Sizilien lebt. Capote gehörte mit Werken wie «Frühstück bei Tiffany» und «Kaltblütig» zu den berühmtesten Schriftstellern seiner Generation und wird von Millionen Fans weltweit immer noch sehr verehrt.
Philip Seymour Hoffman spielte in «Capote» den schwulen Exzentriker und erhielt dafür im Jahr 2006 einen Oscar und einen Golden Globe. Der Schriftsteller war 1984 an einer Überdosis Tabletten gestorben.
In Berlin ist am Südkreuz ein neuer Lebensort Vielfalt entstanden, ein weiteres Mehrgenerationhaus für LGBTIQ. Der ungewöhnliche Kurzfilm «Wood für the Trees» von Rob Crosse, der u.a. dort entstanden ist, wird jetzt international gefeiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News